Please wait...
News / KI beim PR-Tag nächste Woche: Orientierung im Nebel des Hypes
Alexander Karst ©Die Bildbeschaffer GmbH / Michael Koch
20.04.2023   News
KI beim PR-Tag nächste Woche: Orientierung im Nebel des Hypes
Alles, wo „Künstliche Intelligenz“ draufsteht, erfährt momentan einen Hype. Beim Deutschen PR-Tag Ende kommender Woche in Hannover darf das Thema natürlich nicht fehlen. Aber es ist bei weitem nicht das einzige.
Alexander Karst hat das Programm für seinen Praxis-Workshop „Umgang mit Bildern: Beschaffung, Recht und Einsatz im PR-Alltag“ zuletzt nochmal justiert. Bilder mithilfe von KI zu suchen, zu erstellen und zu bearbeiten, steht schon seit Herbst 2022 in der Ankündigung – wird aber am 27. April in Hannover womöglich mehr Raum einnehmen als vor einem halben Jahr gedacht. Karst (Die Bildbeschaffer) wird flexibel auf die Bedarfe der Teilnehmenden eingehen.
 
Aber auch bei den „klassischen“ Fragen rund um das Urheberrecht geht es in dem Praxis-Workshop zur Sache: An welche Regeln sollte ich mich halten, wenn ich Bilder veröffentlichen möchte? Ab wann brauche ich bei abgebildeten Personen eigentlich eine Einverständniserklärung? Darf ich Bilder an Dritte weitergeben? Und wie sieht es aus mit dem Einsatz von vermeintlich kostenfreiem Bildmaterial?
 
Bildprofi Karst bestreitet einen von vier Praxis-Workshops im Rahmen des Deutschen PR-Tags am 27./28. April in Schloss Herrenhausen, Hannover. Die Teilnahme an den Workshops ist freiwillig und im Ticketpreis inbegriffen (Anmeldung erforderlich).
 
Themen der anderen Workshops am Donnerstagnachmittag:


  • Krisensimulation – Praxistest für den Ernstfall,
  • Medientraining für Krisensituationen,
  • Infografiken zur Vermittlung von Botschaften und Kontexten.

 
KI, Daten und „CommTech“ in ihren verschiedenen Facetten sind in einigen der rund 20 Sessions, vier Keynotes und diversen Panels Thema beim PR-Tag. Mit Halbwissen aufräumen möchte beispielsweise der KI-erfahrene PR-Berater Hartwin Möhrle im Dialog mit der Wissenschaftlerin Michaela Regneri (Uni Hamburg). Maren Lübbecke und Nikola Gardeweg geben Einblicke in den von ihnen angeführten Corporate Newsroom bei Swiss Life Deutschland. Und Richard Tigges, der die Strategische Kommunikation bei Audi leitet, berichtet von der Digitalisierung von Kernprozessen, datenbasierten Entscheidungen im Sinne der „Love Brand“ und von interdisziplinären Teams in seiner Matrix.
 
Aber auch Themen rund um Meinungsbildung in Gesellschaft, die Rolle der professionellen Kommunikation in einer unübersichtlichen Welt und die damit verbundenen Anforderungen und praktischen Skills im Berufsfeld werden im Rahmen des zweitägigen Kongresses behandelt. Das Motto lautet wie bei der Wiederaufnahme 2022 nach 15 Jahren Pause: Zeit zu sprechen.
 
Alle Informationen zum Programm, zu den Speakern und ihren Themen beim Deutschen PR-Tag 2023 in Hannover – und die Möglichkeit, letzte Tickets zu buchen – finden sich auf https://pr-tag.de/.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!