Please wait...
News / Wenn die Staatsanwaltschaft vor der Tür steht
Wenn die Staatsanwaltschaft vor der Tür steht
Brisantes Thema beim virtuellen Krisencocktail am 17. April: Rechtsanwalt Martin Wohlrabe beschreibt, wie Unternehmen sich kommunikativ für den Ernstfall wappnen und die juristische Aufarbeitung überzeugend begleiten.
Zumeist beginnt es in aller Früh und ohne Vorwarnung: Ob unter direkter Medienbegleitung, wie bei der Deutschen Bank, oder zunächst mit kleiner Besetzung. Wenn die Staatsanwaltschaft vor der Tür steht, ist das Reglement gleich, und die internen und externen Zielgruppen wollen innerhalb kürzester Zeit bedient werden. Eine absolute Ausnahmesituation für die Kommunikation. Und dabei muss sich das Unternehmen nicht einmal direkt etwas zu Schulden kommen haben lassen: Schon Ermittlungen im Zeugenstatus verursachen regelmäßig viel Unruhe.

Mit Blick auf die Reputation ist dabei besonderes Fingerspitzengefühl gefordert: Ein falscher Satz und alles von Haftungsfragen bis hin zu ausgeweiteten strafrechtlichen Ermittlungen können die Konsequenz sein. Ohne jede Haltung abzutauchen ist jedoch im Regelfall auch keine Lösung – wie also gelingt der kommunikative Spagat, insbesondere auch mit Blick auf die teils nicht unerhebliche interne Kommunikation?

Dazu spricht unser Mitglied im Arbeitskreis "Krisenkommunikation / Issues Management“, Martin Wohlrabe, Rechtsanwalt und Geschäftsführer bei CONSILIUM Rechtskommunikation. Er beschreibt, wie Unternehmen sich kommunikativ für den Ernstfall wappnen, worauf es bei Durchsuchungsmaßnahmen ankommt und wie Betroffene auch die weitere juristische Aufarbeitung kommunikativ überzeugend begleiten.

Wer für die Veranstaltungsreihe "Krisencocktail" Fragen hat oder einzelne Aspekte vertiefen möchte, kann gerne vorab eine Mail (krisenkommunikation@dprg.de) schicken. Die Veranstalter bereiten mit diesem Input das Treffen vor und freuen sich auf einen regen Austausch bei dieser Premiere.
 
Termin: Montag, 17. April 2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr / MS Teams
 
Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Krisenkommunikation / Issues Management

Krise ist das New Normal, der Skandal mutiert zum Standard 

In Ergänzung zu unserem geschlossenen Arbeitskreis mit vertraulichen Sitzungen sind wir weiterhin hybrid unterwegs: Klickt Euch in unserer Pop-Up-Bar der „Interessengruppe Krisenkommunikation“ über unsere App DPRG.mobil ein. Hier bieten wir eine virtuelle Plattform zum Chatten, Lernen und Netzwerken. In lockerer Reihenfolge organisieren wir virtuelle Talks, wir nennen sie „Krisencocktails“. Ihr Spektrum ist offen: Mal sind es Deep Dives, mal Nahaufnahmen, mal Cases – je nachdem, was Euch interessiert. Wir wünschen uns sehr, dass möglichst viele bei der Interessengruppe Krisenkommunikation mitmachen und spannende Themen oder Fragestellungen beisteuern. Denkt dran, jede Bar ist nur so gut wie ihre Drinks und Gäste! Lasst uns gemeinsam auf Max Frisch anstoßen: „Krise ist ein ungemein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“
 
Kontakt: krisenkommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Norbert Minwegen
Sparkasse KölnBonn
Leiter Unternehmenskommunikation

Tel.: +49 221 22652190

Bernhard Messer
Dialog Medientraining
Medientrainer

Tel.: +49 211 4383088