Please wait...
News / Whitepaper zur Haltungskommunikation
24.03.2023   MediaPolitics
Whitepaper zur Haltungskommunikation
Wie bleiben Unternehmen glaubwürdig? Der AK MediaPolitics stellte sein neues Whitepaper zur Haltungskommunikation vor und diskutierte die Handlungsempfehlungen mit Uwe Vorkötter, Herausgeber des „Horizont“. Erfahren Sie hier mehr.
Haltung in der Unternehmenskommunikation wird zum Erfolgsfaktor, wenn sie glaubwürdig und authentisch ist. Das gelingt, wenn Vorstand und obere Leitungsebene selbst eine klare Haltung einnehmen, die Mitarbeitenden im Unternehmen als wichtigste Zielgruppe einbinden und Haltung durch konkrete Taten und Projekte belegt wird.
 
Darf ich als Ingenieur bei Porsche gegen das Tempolimit sein? Wie glaubwürdig war der Ausstieg von Rewe als Sponsor der Deutschen Fußballmannschaft bei der WM in Katar? Und wie sollten Unternehmen auf Medienanfragen zu Haltungsthemen reagieren? Diese und weitere spannende Fragen wurden am 22. März im Onlinepanel „PRspektiven: Haltung in der Unternehmenskommunikation: Wie stehen die Medien dazu“ - des AK MediaPolitics mit Dr. Uwe Vorkötter, Herausgeber des HORIZONT, besprochen.
 
Umfrage und Whitepaper
 
Zunächst wurde den über 40 Teilnehmer*innen das erste DPRG-Whitepaper zum Thema "HALTUNG IN DER UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION" vorgestellt. Dieses Whitepaper wurde vom AK MediaPolitics erstellt. Das Whitepaper dient als Entscheidungshilfe und beinhaltet konkrete Handlungsempfehlungen für eine gelungenen Haltungskommunikation.
 
Ausgangspunkt für das Whitepaper war eine großangelegte Umfrage unter den DPRG -Mitgliedern im vergangenen Jahr. Dr. Alena Kirchenbauer, vom Lenkungsteam des AK MediaPolitics und verantwortlich für die Region Süd, stellte zunächst die spannenden Ergebnisse dieser Befragung und die Learnings allen Gästen vor.
 
Sandra Pabst, Leiterin des AK MediaPolitics und Moderatorin des Panels, diskutierte die Handlungsempfehlungen mit dem bekannten Journalisten und Herausgeber des „Horizont“, Dr. Uwe Vorkötter. Wie sollten Unternehmen mit Druck seitens der Medien umgehen? Wie bleiben Firmen glaubwürdig?
 
Haltung in der Unternehmenskommunikation kann ein wichtiger Baustein in der Kommunikationsstrategie sein, wenn sie durchdacht und gut vorbereitet ist. Unternehmen, die Stellung beziehen, sollten sich auf Nachfragen auch seitens der Medien gut vorbereiten. Dazu gehört auch, dass Haltung durch konkrete Projekte oder Taten belegt ist. Eine erfolgreiche Haltungskommunikation muss, ausgehend vom Vorstand oder der Geschäftsebene, von allen Unternehmensebenen unterstützt werden und sollte die Mitarbeitenden frühzeitig in den Kommunikationsprozess einbeziehen.
 
Ansprechpartnerin: Sandra Pabst, Leiterin des AK MediaPolitics
 
Alle Ergebnisse und Handlungsempfehlungen finden Sie im aktuellen DPRG Whitepaper „Haltung in der Unternehmenskommunikation“, zum Download in der Mediathek in der App DPRG.mobil bereitgestellt und in Kürze als kostenlose Publikation auf der Website bestellbar.
 
Autorin: Sandrina Koemm-Benson, Agentur Koemmunikation
 
Hinweis: Das Whitepaper kann bei "Publikationen" hier auf der Website kostenlos bestellt werden.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

MediaPolitics

Der Arbeitskreis MediaPolitics versteht sich als Thinktank und Mitwirkungsangebot für Kommunikatoren, die wissen möchten, „worauf muss ich mich in der Zukunft einstellen, welche Fähigkeiten brauche ich?“ „MediaPolitics“ soll als Seismograf die Trends und aktuellen Herausforderungen unserer Zeit und ihre Auswirkungen auf Kommunikations- und Medienprofis erkennen und abbilden. Der thematische Schwerpunkt liegt in den aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen 4.0, wie „Kommunikation“, „Arbeitswelt“, „Frauenkarriere“ und ihre Auswirkungen auf die Branche. Geplant sind geschlossene und offene Veranstaltungsformate.
 
Kontakt: mediapolitics(at)dprg.de

Ansprechpartner

Sandra Pabst
Sandra Pabst Kommunikation


Tel.: 030-44324196