Please wait...
News / Mittelstandskommunikation: "Ist das professionell oder kann das weg?“
Mittelstandskommunikation: "Ist das professionell oder kann das weg?“
Was in der Theorie als unprofessionell gilt, zeigt sich in der Mittelstandspraxis sogar als Erfolgsfaktor. Erfahren Sie mehr am 29. März beim ‚KMU-Talk um 8’. Referentin ist Ninette Pett.
Was sagen die Studienergebnisse wirklich über die Professionalität mittelständischer Kommunikationsarbeit aus? Die Fachliteratur bescheinigt dem deutschen Mittelstand einen umfangreichen Katalog an Mangeldiagnosen. Sie wirbt seit Jahrzehnten für die Professionalisierung der Kommunikation in dieser Unternehmensform. Geändert hat sich seither wenig, was von der Wissenschaft auf mangelnde Offenheit und stoisches Traditionsbewusstsein zurückgeführt wird.

Aber: Was als Abweichung von der Norm gilt, öffnet mit etwas Neugier auch den Blick für neue, vielleicht sogar erfolgreichere Wege. Eine eingehende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der bisherigen „Blackbox Mittelstandskommunikation“ offenbarte nicht nur begründete Abweichungen von den normativen Theorien und Modellen zur strategischen Unternehmenskommunikation. Vielmehr zeigt sich: Was in der Theorie als unprofessionell gilt, zeigt sich in der Mittelstandspraxis sogar als Erfolgsfaktor eines flexiblen, ziel- und shareholderorientierten Kommunikationsmanagements.

Im "KMU-Talk um 8" am Mittwoch, 29. März um 8 Uhr (Kalendereintrag) gibt Ninette Pett, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Mittelstand-Digital Zentrum der TU Ilmenau und Mitglied im Lenkungsteam des Expertenkreises, Einblicke in die Ergebnisse ihres Promotionsprojekts. Sie stellt die Mangeldiagnosen den Erfolgsfaktoren gegenüber und lädt anschließend zur fachlichen Diskussion ein.
 
Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Mittelstandskommunikation

Der Arbeitskreis Mittelstandskommunikation spricht Kommunikator*innen im Mittelstand an; außerdem Wissenschaftler*innen und Berater*innen, die die Kommunikation im Mittelstand begleiten und unterstützen. PR in diesen Unternehmen folgt häufig eigenen Regeln: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bevorzugen kurze Planungshorizonte, agieren situations- und anlassbezogen nach wiederholten „Trial- und Error-Schleifen“ und müssen sich oftmals an beschränkten Ressourcen orientieren. Glücklicherweise halten diese Rahmenbedingungen Kommunikator*innen in KMU nicht davon ab, trotzdem mutig neue Wege einzuschlagen, die vielmals zu bemerkenswerten Erfolgen führen. Unser Arbeitskreis will eine Plattform für den Austausch, die gegenseitige Unterstützung und Information sowie eine Brücke zwischen Praxis und Wissenschaft sein.
 
Kontakt: mittelstandskommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner

Manuela Seubert
Seubert PR


Tel.: +49 6431 262232

Ninette Pett
Pett PR


Tel.: +49 3621 510470