Das Young PR Pros meet-up geht in die sechste Runde. Am 24. März dreht sich in Hamburg alles um New Work in der PR. Referent*innen der hybriden Veranstaltung sind Alexander Karl und Sina Reintjes.
Das YoungPRPros meet-up wird am 24. März um 16 Uhr zum ersten Mal in hybrider Form durchgeführt. Die Veranstaltung findet zum einen per Zoom und zum anderen in Präsenz in Hamburg statt. Sie richtet sich vor allem an Studierende und Young PR Professionals, steht aber grundsätzlich allen Interessierten offen.
New Work ist nicht erst seit der COVID-19-Pandemie ein viel diskutiertes Konzept. Es bezieht sich auf eine neue Art und Weise des Arbeitens, die auf Flexibilität, Selbstbestimmung und Zusammenarbeit basiert. In der PR-Branche kann das Konzept von New Work auf verschiedene Weise umgesetzt werden, um die Arbeit effektiver und zufriedenstellender zu gestalten.
Zwei Expert*innen werden die Perspektive einer Agentur sowie eines Unternehmens beschreiben:
- Alexander Karl, Attention Lead bei hypr und
- Sina Reintjes, Senior Manager Internal Communications & Corporate Culture bei kununu.
Zusammen mit ihnen werden die Teilnehmer*innen darüber sprechen, was New Work für die PR bedeutet und welchen Einfluss die agile Methode für das zukunftsweisende Arbeiten in der PR hat.
Veranstalter sind die Initiativen KommunikOS, KnotenPunkt, PRSH, das Ostfalia Mediennetz sowie die DPRG.
Anmeldung und Organisatorisches
Das YoungPRPros meet-up #6 findet in hybrider Form statt. Es wird inklusive Networking vor Ort ca. 3 Stunden dauern. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte seid ca. 15 Minuten vor dem Veranstaltungsbeginn da und meldet Euch ab, solltet Ihr doch verhindert seid. So ermöglicht Ihr es weiteren Leuten auf der Warteliste, doch noch daran teilzunehmen.
Interesse? - Hier könnt Ihr Euch für die Veranstaltung anmelden:
Online-VK in Zoom |
https://myconvento.com/public/event_register/index/5395137 Präsenz in Hamburg |
https://myconvento.com/public/event_register/index/5395067
=> Den Teilnahmelink für Zoom sowie die genaue Adresse vom Veranstaltungsort erhalten die Teilnehmer*innen nach der Anmeldung kurz vor dem Termin per E-Mail.