Taktik mit TikTok
ZIEHL-ABEGG produziert Ventilatoren in Künzelsau. Ventilatoren? Kein klassisches TikTok-Thema, würden viele denken. Doch PR-Chef Rainer Grill und sein TikTok-Team beweisen das Gegenteil.
Über ihren Firmen-Account geben sie dem Unternehmen ein humorvolles Gesicht und haben so schon über 100.000 Follower und mehr als drei Millionen Likes gesammelt. Wie kamen sie auf die Idee, diesen für den B2B-Bereich ungewöhnlichen Kanal als Kommunikationsinstrument zu nutzen? Und was bringt’s? Darüber berichtete Rainer Grill bei einer Vortragsveranstaltung der DPRG-Landegruppe Baden-Württemberg.
Während seines Urlaubs in Rumänien postete Grill ein Bärenvideo auf TikTok und sah schnell die Klicks in die Höhe klettern. „Das hat Potenzial“, dachte er sich, und holte seine Kolleginnen Sophie und Rebecca mit ins Boot. Das Projekt war geboren. Mit so gut wie keinem Budget und einem kleinen Inhouse-Team wurde das Unternehmen bei den TikTok-Nutzern immer beliebter.
Mittlerweile berichtet die Fach- und Wirtschaftspresse über ZIEHL-ABEGG als Best-Practice-Beispiel. Bei Preisverleihungen zählt das Team mit seinem originellen und mutigen Ansatz regelmäßig zu den Gewinnern und setzt sich gegen große Namen durch – beispielsweise wurde ihnen 2022 der deutsche Preis für Online-Kommunikation in den Kategorien „Kampagne mit kleinem Budget“ und „Industrie und Maschinenbau“ verliehen.
Auch nach mehreren Jahren TikTok-Produktion kommt das kleine Team immer noch mit minimalem Equipment aus: ein Smartphone und ein Ringlicht. Die Ideen für ihre Videos kreieren sie selbst und orientieren sich dabei an aktuellen Trends. Gedreht wird außerhalb der Arbeitszeit und auch das Beantworten von Kommentaren erfolgt oft noch nach Feierabend. Aber Rainer Grill und seine beiden Kolleginnen machen das gerne, denn für sie ist jedes Video, das ankommt und viral geht, eine Anerkennung und Belohnung.
Drei bis fünf Videos pro Woche produzieren sie gemeinsam und halten sich dabei stets an das Motto „witzig, aber nicht blöd“. Dabei ganz wichtig: keine offensichtliche Werbung, keine großen Logos im Hintergrund. Außerdem braucht es minimalistische Abstimmungsverfahren – zu viele Köche, die TikTok oft selbst gar nicht nutzen, verderben den Brei. Dass der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und seine beiden Kolleginnen in fast jedem Video zu sehen sind, trägt mit Sicherheit auch zum Erfolg bei. Ein gutes Team hinter dem Account und auch die Besetzung in den Videos sind sowieso das A und O. Deshalb rät Rainer Grill: „Lassen Sie Ihren TikTok-Account von Profis machen, nicht von Azubis, nur weil sie jung sind”.
Aber schaffen es die Kurzvideos wirklich, dass sich mehr Fachkräfte für das Unternehmen interessieren? Das lässt sich gar nicht so einfach beantworten, sagt Grill: „Viele Bewerber schämen sich zu erwähnen, woher sie das Unternehmen kennen, da sie denken, es könnte sich negativ auf den Bewerbungsprozess auswirken“. Schließlich verbinde man die Plattform immer noch mit tanzenden 15-Jährigen. Doch das ist falsch, denn rund drei Viertel der Nutzer sind 20 Jahre oder älter.
Was aber eindeutig ist: In der Kommentarspalte der Videos wird immer wieder Interesse dafür geäußert, bei ZIEHL-ABEGG zu arbeiten. Da Rainer Grill und sein Team fix sind mit ihren Antworten, können sie schnell einen Kontakt zur Personalabteilung herstellen.
Rainer Grill nimmt sich vor allem eines zum Ziel: er möchte sich ständig neu ausprobieren und für die ZIEHL-ABEGG einen Imagegewinn als dynamisches Unternehmen und guten Arbeitgeber erzielen. Seine neuste Idee für die Öffentlichkeitsarbeit ist die Social-Media-Plattform BeReal. Eine App, die ihren Nutzern einmal am Tag ein Zeitfenster von zwei Minuten zur Verfügung stellt, um einen authentischen Post für ihre Freunde zu erstellen. Auf dieser Plattform konnten einige Kolleginnen und Kollegen bereits zwischen 170 und 200 Follower sammeln. Was daraus wird, bleibt spannend.
Autorin: Luzie Hruschka, Stuttgart