Please wait...
News / Wie Motive unser Verhalten steuern
Foto: iStock
Wie Motive unser Verhalten steuern
Wie können Kommunikator*innen der Vielfalt der Motivausprägungen im Unternehmen Raum geben und diese nutzen? Die Diversität der unterschiedlichen Motive im Team ist Thema einer Veranstaltung am 7. Dezember.
Diversität ist der Schlüssel zu mehr Innovationskraft, Flexibilität und Resilienz im Team. Das gilt neben Merkmalen wie Geschlecht, Alter und Herkunft auch für die unterschiedlichen Motive, die uns antreiben:
 
  • Die eine steht gerne im Mittelpunkt, der andere meidet die große Bühne.
  • Der eine braucht das Feedback der Kolleg*innen, die andere „ruht in sich“.
  • Die eine sucht stets nach neuen Wegen, der andere stürzt sich auf die perfekte Ausführung des ihm Bekannten.

Ticken alle im Team gleich, entstehen „blinde Flecken“ für die eingeschliffenen Verhaltensweisen. Wie Scheuklappen, die nur ein schmales Blickfeld freigeben. Dabei brauchen Unternehmen gerade im Veränderungsprozess ein breites Handlungsrepertoire.
 
  • Wie lassen sich die Handlungsmotive von Menschen erfassen?
  • Wie wirken sich Motivkombinationen aus – beim Einzelnen und im Team?
  • Wie können Kommunikator*innen der Vielfalt der Motivausprägungen im Unternehmen Raum geben und diese nutzen?

Das diskutieren die Teilnehmer*innen mit Jörg Wilmes, der 15 Jahre lang Kommunikations- und Marketingabteilungen geleitet hat und seit zehn Jahren als Interim-Manager Teams durch Transformationen führt. Dabei nutzt er unter anderem die LUXXprofile Motivanalyse, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Team klar zu benennen und Lösungen zu finden.
 
Veranstalter sind der Arbeitskreis Interne Kommunikation, Change und New Work sowie die Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland.
 
Wann: 07.12.2022, 19:30 Uhr
Wo: MS-Teams
 
Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Interne Kommunikation, Change, New Work

Interne Kommunikation, Veränderungsmanagement und New Work sind Themen, die sich nicht mehr voneinander trennen lassen. Sie beeinflussen sich gegenseitig und sind in vieler Hinsicht voneinander abhängig. Der Arbeitskreis „Interne Kommunikation, Change, New Work“ der DPRG verbindet Expert*innen aus eben jenen Bereichen und bietet ihnen eine Plattform für Vernetzung und fachlichen Austausch. Der Arbeitskreis veranstaltet sowohl online Fachveranstaltungen und lädt ebenso an verschiedenen deutschen Standorten zu Arbeitskreis-Treffen ein. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist die intensive Vernetzung und der Austausch interner Kommunikator*innen, Change Manager*innen und Personalverantwortlicher in Unternehmen, Verbänden und Behörden. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen dabei die veränderten Rollenanforderungen sowie das Aufgreifen und Thematisieren von Trends und Best-Practice-Beispielen innerhalb der jeweiligen Expertisen.
 
Kontakt: interne.kommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner

Andrea Montua
Montua & Partner


Tel.: +49 40 386 870 9 00

Christian Buggisch
DATEV eG


Tel.: +49 911 319 531 41