Please wait...
News / Haltung zeigen oder eher nicht?
03.11.2022   MediaPolitics
Haltung zeigen oder eher nicht?
Jetzt noch teilnehmen: DPRG-Umfrage „Haltung in der Kommunikation“
In Zeiten von Pandemie, Klimakrise, Inflation und politischer Polarisierung suchen Menschen nach Orientierung. Wie sollten nun Unternehmen und Institutionen auf politische Entwicklungen und Themen reagieren? Sollten sie ihre Einschätzung proaktiv und von sich aus kommunizieren oder nur auf Nachfrage liefern? Gibt es die „richtige“ Haltung auch für Unternehmen?
 
Der Arbeitskreis MediaPolitics möchte mit einer Online-Befragung, die aktuell noch geöffnet ist, wissen, wie die Kommunikationsprofis der DPRG das Thema „Haltung in der Kommunikation“ bewerten. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen zu Positiv- und Negativbeispielen. Welche „Haltungsthemen“ spielen für die Kommunikationsstrategie eine Rolle, welche Kommunikatorinnen und Kommunikatoren sollten sich in der Öffentlichkeit hierzu äußern und welche Kommunikationsmittel und Kanäle eignen sich für die eigene Zielgruppe?
 
Ziel ist es, auf Basis der Befragungsergebnisse einen Leitfaden zu erarbeiten, um empirisch fundierte Handlungsempfehlungen für die Unternehmenskommunikation zu liefern. Dieser Leitfaden wird dann über die DPRG kommuniziert und vorgestellt werden.
 
MediaPolitics stellt mit seinen Veranstaltungen und Aktivitäten in diesem Jahr das Thema „Haltung in der Kommunikation“ in den Mittelpunkt. Nach erfolgreichen Online-Sessions hierzu, bei welchen Experten aus Unternehmen, Agenturen und Forschungseinrichtungen in Diskussionsformaten das Thema diskutierten, wird das Thema im zweiten Halbjahr weiter vertieft. Geplant sind neben einem Leitfaden auch ein Workshop.
 
Hier geht es zur Umfrage.
 
Alena Kirchbauer
AK MediaPolitics
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

MediaPolitics

Der Arbeitskreis MediaPolitics versteht sich als Thinktank und Mitwirkungsangebot für Kommunikatoren, die wissen möchten, „worauf muss ich mich in der Zukunft einstellen, welche Fähigkeiten brauche ich?“ „MediaPolitics“ soll als Seismograf die Trends und aktuellen Herausforderungen unserer Zeit und ihre Auswirkungen auf Kommunikations- und Medienprofis erkennen und abbilden. Der thematische Schwerpunkt liegt in den aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen 4.0, wie „Kommunikation“, „Arbeitswelt“, „Frauenkarriere“ und ihre Auswirkungen auf die Branche. Geplant sind geschlossene und offene Veranstaltungsformate.
 
Kontakt: mediapolitics(at)dprg.de

Ansprechpartner

Sandra Pabst
Sandra Pabst Kommunikation


Tel.: 030-44324196