Please wait...
News / Branchenverbände suchen wieder Top-Akteure der Wissenschaftskommunikation
30.09.2022   News
Branchenverbände suchen wieder Top-Akteure der Wissenschaftskommunikation
Wahl der „Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres 2022“ gestartet. BdKom zeichnet für die Ausrichtung verantwortlich.
Die führenden Kommunikationsverbände BdKom (Bundesverband der Kommunikatoren), DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft) und GPRA (Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen) haben sich im vergangenen Jahr zusammengetan, um gemeinsam unter dem Dach des Trägervereins des deutschen Rates für PR den Preis „Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres“ zu vergeben. Die Ausrichtung erfolgt jeweils durch die Verbände im Wechsel. Den Anfang machte 2021 die GPRA, verantwortlich für die Ausrichtung in diesem Jahr ist der BdKom.
 
Es wird ein Publikumspreis in drei Kategorien vergeben:


  • Hochschulen & Forschungsinstitute
  • Forschungsorganisationen, -administration & Stiftungen
  • Industrie, Wirtschaft & sonstige Unternehmen

 
Unter diesem Link können alle Interessierten abstimmen: Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres 2022.
 
Die Auswahl der Nominierten ist durch ein Gremium aus Expertinnen und Experten der Branche, dem #team22, erfolgt. Dies besteht aus zwölf Vertreterinnen und Vertretern der Verbände, Organisatoren, den letztjährigen Gewinnerinnen des Preises und weiteren Expertinnen und Experten. In diesem Gremium wurden in den letzten Wochen Vorschläge gesammelt und für die Shortlist ausgewählt. Das Voting erfolgt auf Basis dieser Shortlist.
 
Den Bewertungsrahmen dafür bildete folgender Kriterienkatalog, basierend auf den 2022 verabschiedeten Richtlinien für Wissenschafts-PR des Deutschen Rats für Public Relations:


  • Faktentreue und Transparenz in der Arbeit
  • Verständliche Aufbereitung von Inhalten
  • Fähigkeit zur Einschätzung von gesellschaftsrelevanten Inhalten
  • Passende und interessante Aufbereitung von Inhalten (Storytelling / Passende Nutzung digitaler Kanäle / Nutzbar für Journalist*innen)
  • Konstante Einhaltung wissenschaftlicher Grundprinzipien
  • Kommunikation von Vorläufigkeit und Unsicherheit (auch in Hinsicht auf PrePrints)
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit Stakeholdern

 
Das Voting zum Publikumspreis ist seit dem 23. September für alle Interessierten offen und läuft bis zum 16. Oktober.
 
Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres 2022
 
Der Preis für die Wissenschaftskommunikation „Forschungssprecher des Jahres“ wurde erstmalig 2008 von Reiner Korbmann ausgelobt. Mit dem Relaunch unter dem Dach des Trägervereins des Deutschen Rates für Public Relations (DRPR) und den Trägerverbänden BdKom, DPRG und GPRA, die jeweils im Wechsel die Ausrichtung übernehmen, wurden die Kriterien, das Voting-Verfahren und auch das Expertengremium neu aufgesetzt. Ziel ist es, innerhalb der DACH-Region und unter Berücksichtigung aller Wissenschaftsdisziplinen, beispielhafte Wissenschaftskommunikation auszuzeichnen. 2022 wird das Voting und die Preisvergabe von dem BdKom ausgerichtet.