Please wait...
News / Und plötzlich war alles anders: Kommunikation in der Krise
© DRK Region Hannover
13.09.2022   Niedersachsen/Bremen
Und plötzlich war alles anders: Kommunikation in der Krise
>> Diese Veranstaltung wird auf den 28. November verschoben.<< Die DRK Region Hannover im Zentrum der Flüchtlingskrise während des Ukraine-Konflikts: Kommunikation in einer absoluten Ausnahmesituation ist das Thema einer Veranstaltung am 6. Oktober.
Gerade die PR-Verantwortlichen von nicht so großen Organisationen und Unternehmen stellt die Kommunikation in einer Krisensituation vor besondere Herausforderungen. Wie das DRK in Hannover dies bewältigt hat, was gut funktioniert hat und was sie heute anders machen würden, erläutern Vorstandsvorsitzender Anton Verschaeren und PR-Leiterin Nadine Spangenberg. Das Thema der Veranstaltung der Landesgruppe Niedersachsen / Bremen: »Kommunikation an der ›Front‹ – DRK Region Hannover im Zentrum der Flüchtlingskrise während des Ukraine-Konflikts«.

Und plötzlich war alles anders
 
Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine kamen viele flüchtende Menschen nach Deutschland. Der Messebahnhof in Hannover war für mehrere Wochen erste Anlaufstelle als Notunterkunft, für die Versorgung und Weiterreise innerhalb von Deutschland. Das DRK Region Hannover hat die Flüchtenden dort betreut und die Arbeit der Hilfsorganisationen und Freiwilligen koordiniert. Unterbringung, Essen sowie medizinische und psychologische Betreuung gehörten dazu.
 
Auch für das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DRK Region Hannover war diese Zeit eine große Herausforderung. Die PR-Leiterin Nadine Spangenberg berichtet, was sich alles von jetzt auf gleich geändert hat und wie das Kommunikations-Team damit umgegangen ist. So galt es, viele Presse- und Interviewanfragen unter schwierigen Bedingungen schnell zu beantworten und zu bearbeiten. Und wie es gelungen ist, trotz aller menschlicher Betroffenheit eine professionelle Distanz zu erhalten – aber auch, die Interessen und die Würde der Flüchtenden zu wahren.
 
Im Anschluss an den Vortrag und die Fragerunde wird der Vorstandsvorsitzende Anton Verschaeren Interessierte zu einer Besichtigung der Fahrzeuge der neuen Rettungswache Laatzen einladen.
 
Fällt aus: Donnerstag, 6. Oktober, ab 18:00 Uhr
Neuer Termin: 28. November 2022, 18:00 Uhr MS Teams

Landesgruppe

Niedersachsen/Bremen

Wie in den meisten Flächenländern hat die Kommunikationsbranche auch in Niedersachsen/Bremen ihren Schwerpunkt in der Landeshauptstadt Hannover. Dementsprechend setzen wir mit unseren rund 100 Mitgliedern hier einen Schwerpunkt unseres aktiven Networkings. Aber auch im kleineren Bundesland Bremen sind in den letzten Jahren neue Aktivitäten entstanden. Ein wichtiges Ziel der Landesgruppe ist es, die Mitglieder-Basis durch attraktive Themen und Angebote zu verbreitern. Neben bewährten Formaten, wie Abendveranstaltungen zu aktuellen Schwerpunktthemen, Unternehmensbesuchen und Podiumsdiskussionen bieten wir eine Vielzahl digitaler Veranstaltungen an.

Kontakt: niedersachsen-bremen(at)dprg.de

Ansprechpartner

Vorsitzende
Tatja Stülten
Stv. Vorsitzende
Shiloo Katja Köhnke
Stv. Vorsitzender
Maurice Müller
Beisitzer: Stefan Becker, Jens Voshage