Please wait...
News / Die Klimakrise bestimmt die Themen
17.08.2022   CSR-Kommunikation
Die Klimakrise bestimmt die Themen
Zum fünften Mal findet in diesem Jahr der CSR-Kommunikationskongress statt. Veranstaltungsort ist wieder das Zentrum für Umweltkommunikation der DBU in Osnabrück.
Der CSR-Kommunikationskongress (#CSRKommKon22) am 3. und 4. November 2022 ist seit Jahren der Szenetreff für Nachhaltigkeitsmanager und Kommunikatoren aus Nachhaltigkeits-, PR-, Marketing-, Finanz-, Controlling- und Compliance-Abteilungen überwiegend mittelständischer Unternehmen. Er wird von einer engagierten Arbeitsgruppe organisiert, die aus dem gemeinsamen Arbeitskreis CSR-Kommunikation von DNWE und DPRG hervorgegangen ist. Partner sind die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und das Unternehmensnetzwerk B.A.U.M. Ziel des Kongresses ist, Orientierung zu schaffen, neue Trends aufzunehmen und vor allen Dingen einen Raum für kollegialen Austausch und Diskussion auf höchstem fachlichen Niveau zu bieten.
 
Die unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation steht vor weitreichenden Veränderungen. Die Klimakrise, der europäische “Green Deal” und die Stärkung von “Sustainable Finance” fordern Manager und Kommunikatoren. Längst sind es nicht nur die großen und kapitalmarktorientierten Unternehmen, die über ihr Nachhaltigkeitsengagement Auskunft geben sollen, sondern Unternehmen aller Rechtsformen ab 250 Mitarbeitern oder mit mehr als 40 Millionen Euro Umsatz sowie die Lieferanten dieser Unternehmen.
 
Die neuen Anforderungen an Umfang, Qualität und Nachprüfbarkeit der veröffentlichten Informationen zielen auf ein neues, bislang noch nicht gekanntes Niveau und kommen einher mit einer Flut von Begriffen und Abkürzungen, einer sich permanent wandelnden Institutionenlandschaft, ungewohnten Gesetzgebungsverfahren und vor allen Dingen einer kaum zu überblickenden Anzahl von Vorschriften und Diskussionspapieren.
 
Die anstehenden Veränderungen stehen daher im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses, ohne sich jedoch darauf zu beschränken. In bewährter Form werden daher in hochrangig besetzten Keynotes und Panels, interessanten Workshops und innovativen Thementischen rechtliche, strukturelle, ethische und operative Fragen der Nachhaltigkeitskommunikation behandelt.
 
Anmeldung & Programm:
5. CSR Kommunikationskongress – DNWE
#CSRKommKon22
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

CSR-Kommunikation

Kommunikation spielt eine ganz wesentliche Rolle, sowohl für die interne Umsetzung von CSR in Unternehmen und Organisationen als auch beim Dialog mit externen Stakeholdern, z.B. Medien und NGOs. Der Arbeitskreis CSR-Kommunikation bietet eine Plattform, sich mit den Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen des Themenfelds CSR vertraut zu machen und aktiv an der Weiterentwicklung dieses Kommunikationsfeldes mitzuwirken, insbesondere im Hinblick auf die Professionalisierung der CSR-Kommunikation damit auch auf Ausbildundgsstandards der DPRG. Der Arbeitskreis wird gemeinsam von DPRG und dem DNWE (Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik) in Kooperation geführt und ist in dieser Form einmalig bei der DPRG.
 
Kontakt: csr-kommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner

Prof. Dr. Riccardo Wagner
Hochschule Fresenius für Wirtschaft & Medien GmbH


Tel.: +49 221 973 199-758

Tobias Bielenstein
Genossenschaft Deutscher Brunnen eG


Tel.: +49 228 9595915