Am 27. Juli ist das "Netzwerk PR-Unternehmer*innen" in der DPRG offiziell gestartet. Pascal Schäfer vom Freelancer Netzwerk Malt gab auf der Auftaktveranstaltung Tipps zu Positionierung und Akquise.
PR-Unternehmer*innen, Solo-Preneure, Freelancer, Start-up und Agentur-Gründer*in – hinter allen diesen Begriffen stecken DPRG-Mitglieder mit ganz spezifischen Job-Profilen, Fragen und Herausforderungen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie jetzt ein eigenes Netzwerk in der DPRG haben: das Netzwerk PR-Unternehmer*innen. Mit einem thematisch reichhaltigen „Freelance-Breakfast“ ist es am 27. Juli an den Start gegangen.
Wie groß das Interesse innerhalb der DPRG ist, ein Netzwerk für PR-Unternehmer*innen zu gründen, zeigt die Tatsache, dass die Netzwerk-Initiatoren Michael C. Schmitt und - unterstützend in der Geschäftsstelle - Thomas Scharfstädt an diesem Morgen 35 Gäste auf dem Teams-Bildschirm begrüßen konnten.
Die Stichworte und Antworten, die für die meisten “Freien” besonders relevant waren, steuerte als Referent Pascal Schäfer, Leiter Community Team beim Freelancer Netzwerk Malt, bei. Diese in Frankreich gegründete Plattform bringt Freelancer und Kunden zusammen. Freie können hier ihre Profile anlegen – Unternehmen nach Auftragnehmer*innen suchen. So verfügt Malt, das heute auch in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Spanien aktiv ist, über detaillierte und aktuelle Informationen darüber, was Kunden suchen und wie sich Freelancer optional aufstellen (sollten). Und genau um diese Fragen ging es in der rund einstündigen Morgenveranstaltung.
Freie Berater sind in der PR keine neue Erscheinung, so Schäfer, doch in den letzten Jahren habe sich gerade bei den großen Unternehmen in dieser Beziehung viel verändert: Sie erkennen immer mehr den Wert von Expertise und langer Berufserfahrung bei Freien. Einsatzbereitschaft ohne lange Einarbeitung, Flexibilität und die Breite an Erfahrung – dies alle spreche aus Sicht von Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Freien. Die am meisten nachgefragten Skills von Kommunikator*innen seien Pressearbeit, Journalismus, Text und zunehmend Web-Content und Content-Marketing.
Was heißt das für PR-Unternehmer*innen und ihre Positionierung und die Akquise? „Formuliert eure Leistungen nicht zu allgemein! Nicht ‚ich bin PR-Berater*in‘ sondern Spezialist*in für dieses oder jenes. Baut euer persönliches Netzwerk aus und betreibt Personal-Branding, indem ihr zum ‚Speaker‘ werdet.“ Eindringlich warnte Pascal Schäfer davor, mit Dumping-Tagessätzen zu akquirieren. „Unsere Kunden sind im Durchschnitt eher bereit, mehr zu zahlen und dafür Qualität zu bekommen.“ Sobald ein Kontakt zu einem potenziellen Kunden hergestellt ist, empfiehlt Pascal Schäfer, proaktiv zu werden, Kunden zu befragen und herauszufinden, was diese wirklich brauchen.
Mit diesen praktischen Tipps und Einblicken in die Erfahrungen von Malt stellte sich Schäfer der Diskussion mit den Teilnehmer*innen. Interessant dabei: Während die einen diskutierten, teilten die anderen schon im Chatverlauf der Teams-Sitzung konkrete Tipps zu Fragen wie Zeiterfassung, Verträgen oder Tagessätzen aus, sodass alle Nutzen aus dieser ersten Netzwerkveranstaltung ziehen konnten.
Nutzen soll auch in Zukunft im Mittelpunkt der Netzwerkaktivitäten stehen, so Michael C. Schmitt: „Wir laden alle ein, sich mit uns über die App DPRG.mobil zu vernetzen und Vorschläge zu machen, welche Themen als Nächste kommen sollen. Zum Beispiel Verträge und Rechtsfrage.“
Die App ist aber auch der Ort, in dem sich die Mitglieder 24/7 zu Fragen der Freiberuflichkeit oder Gründung von Agenturen und Start-ups austauschen können. Unabhängig von einzelnen Veranstaltungen, so Thomas Scharfstädt, Referent in der DPRG-Geschäftsstelle: „In der Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Erfahrungen anderer Freier zu nutzen, besteht nun einmal der besondere Wert dieses Netzwerks.“ Das nächste Freelance-Breakfast soll nach der Ferienzeit stattfinden.
Die Präsentation von Pascal Schäfer sowie ein Mitschnitt seiner Keynote können in der App DPRG.mobil auf der Seite des Netzwerks PR-Unternehmerinnen und in der Mediathek heruntergeladen werden.
Mitmachen oder informieren:
netzwerk-pru@dprg.de oder in der App DPRG.mobil: > Arbeitskreise > Netzwerk PR-Unternehmer*innen