Ein Sommertraum auf der Elbe - zum Genießen und Netzwerken
Am (bisher) heißesten Tag des Jahres ging die DPRG-Norddeutschland aufs Wasser. Beim „Stallwachen“-Abend von Hapag-Lloyd zeigte sich die Elbe von ihrer besten Seite.
Der „Stallwachen“-Abend von Hapag-Lloyd ist ein maritimes Sommerevent für norddeutsche Kommunikatoren. Seit 2015 lädt das börsennotierte Transport- und Logistikunternehmen mit Sitz in Hamburg all jene ein, die in den großen Ferien die Stellung halten und damit für andere die „Stallwache“ übernehmen. In diesem Jahr lockte das traditionelle Event am 20. Juli mehr als hundert Teilnehmer*innen an Bord der MS Bleichen.
Der Anlass und der Teilnehmerkreis sind in dieser Form einzigartig: Denn nicht nur die norddeutschen DPRG-Mitglieder*innen werden zum „Stallwachen“-Abend eingeladen, sondern auch die Mitglieder*innen des Presseclub Hamburg und des DJV Landesverband Hamburg. Das Event ist damit ein informelles und exklusives norddeutsches Branchentreffen.
Die Einladung der DPRG-Mitglieder*innen ist eine Initiative von Nils Haupt, Stellvertretender Vorsitzender der DPRG-Landesgruppe Nord und Senior Director Corporate Communications bei Hapag-Lloyd. Am Anleger Bremer Kai begrüßte der Kommunikationschef alle Gäste persönlich und konnte auch acht Teilnehmer*innen der norddeutschen Landesgruppen an Bord willkommen zu heißen.
Menschen zusammenbringen und Netzwerke stärken
Das beliebte „Stallwachen“-Event ist bekannt für seine gesellige, entspannte Atmosphäre und den fachlichen Ausstauch auf Augenhöhe. Dass es beim diesjährigen Treffen allerdings außergewöhnlich hitzig zu ging, das lag an den 40 Grad im Schatten, die Hamburg den bislang heißesten Tag des Jahres bescherten. Während sich die Gluthitze in der Innenstadt staute, konnten sich die Teilnehmer*innen beim „Stallwachen“-Abend freuen, denn auf der Elbe und an Bord der MS Bleichen blies ein herrlicher Wind, der im Laufe des Abends für eine angenehme Sommerfrische sorgte.
Hapag-Lloyd hatte aus Anlass des 175jährigen Bestehens der "Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag)" den historischen Stückgutfrachter Bleichen für den „Stallwachen“-Abend gechartert. Das knapp 94 Meter lange Motorschiff von 1958 legte gegen 17:30 Uhr im Hansahafen ab und nahm Kurs Richtung Wedeler Jachthafen. Die ehrenamtlich tätige Crew steuerte die MS Bleichen elbabwärts vorbei an den vielen Sehenswürdigkeiten der Hafenmetropole und hinein in einen traumhaft schönen Sonnenuntergang. Auf der Rückfahrt Richtung Elbphilharmonie blieb sogar noch Zeit für einen Abstecher unter der Köhlbrandbrücke hindurch.
Auch Gastgeber Nils Haupt war begeistert: „Wir haben das getan, was unsere Branche ausmacht“, sagte er zufrieden. „Wir haben Menschen zusammengebracht, uns miteinander ausgetauscht und unsere Netzwerke gestärkt und ausgebaut. Vor allem haben wir einen wunderbaren Abend zusammen erlebt, gemeinsam genossen, gefeiert und ohne auf die Uhr zu blicken ganz entspannt miteinander geredet. Nebenbei haben wir auch noch Technologie- und Schifffahrtsgeschichte bestaunt und eine Mannschaft erlebt, die sich zusammengefunden hat aus alten und erfahrenen, aber noch immer leidenschaftlichen Seebären jenseits der 70. Was mir besonders in Erinnerung bleiben wird, das ist die natürliche Schönheit der beiden Elbufer, die wir heute in vollen Zügen inhalieren durften.“
Dem ist nichts hinzuzufügen - wir freuen uns schon sehr auf den nächsten „Stallwachen“-Abend in den Sommerferien 2023.
Bericht und Fotos: Elke Hildebrandt, Mitglied im Vorstand DPRG Landesgruppe Nord