Please wait...
News / Ein Netzwerk für Freie und PR-Unternehmer*innen in der DPRG
Ein Netzwerk für Freie und PR-Unternehmer*innen in der DPRG
Die Zeiten, in denen Karrierewege in der Kommunikationsbranche geradlinig verliefen, sind lange vorbei. Wenn es denn diese Zeit überhaupt jemals gab. Patchwork-Karrieren gehörten schon immer zu dieser Branche. Doch auch diejenigen, die schon lange unternehmerisch tätig sind, profitieren von Vernetzung. Das Netzwerk PR-Unternehmer*innen in der DPRG will Solo-Selbstständige zusammenbringen.
Die einen wollen die Freiheit der Selbstständigen leben und ihren Arbeitsalltag bestimmen, wie auch die Auswahl ihrer Kunden. Die anderen sehen in der Gründung einer eigenen Beratung bessere Gestaltungschancen als in einer Anstellung. Mancher sieht sich als Gründer und sucht Gleichgesinnte: für gemeinsame (Pitch-)Projekte oder für den Austausch von Expertise.
Michael C. Schmitt aus Würzburg ist einer von vielen PR-Unternehmer*innen in der DPRG. In der DPRG ist er nach seinem Umzug von München nach Würzburg 2016 aktiv geworden, indem er die DPRG Regionalgruppe Mainfranken ins Leben rief. Zuvor, von 2009 bis 2012, engagierte er sich schon bei den „Young Professionals“ der Landesgruppe Bayern. Der leidenschaftliche Freiberufler ist Initiator des neuen „Netzwerks PR-Unternehmer*innen“ in der DPRG, das sich im Mai 2022 als Projektgruppe konstituiert hat.
„Ich glaube, dass ein solches Netzwerk wichtiger denn je ist: Know-how bündeln, Zusammenarbeit ermöglichen, Geschäft skalieren – das sind nur einige Stichpunkte für die künftige Arbeit“, so Schmitt und ergänzt: „Gemeinsam sind wir stärker - dieser Leitsatz gilt gerade in der sich rapide verändernden Kommunikationsbranche.“ Aus seiner Erfahrung kann es Selbstständigen im Netzwerk gelingen, auch größere Kundenprojekte zu realisieren – und die entsprechenden Pitches zu gewinnen.
Die Pandemie hat auf der einen Seite die Vereinzelung der Solo-Selbstständigen verstärkt, – auf der anderen Seite hat sie mit Videomeetings und den digitalen Veranstaltungsangeboten der DPRG neue effiziente Möglichkeiten zur Vernetzung aufgezeigt, die inzwischen „gelernt“ sind. Ein großer Vorteil gegenüber der Netzwerk­arbeit in der Vergangenheit, die mit langen Wegen und Kosten verbunden war. 
Unterstützt wird die Initiative auch von Thomas Scharfstädt, Referent in der DPRG-Geschäftsstelle und selbst langjähriger Freelancer. „Das geplante Netzwerk versteht sich vor allem als Austauschplattform, in der erfahrene Gründer*innen über ihren Weg sprechen – auch über ihre Fehler. Wir wollen Erfahrungen über Tools und Techniken austauschen und Wege der Zusammenarbeit erkunden“, so Thomas Scharfstädt. Die Themen werden sich so automatisch aus dem Austausch ergeben, der einerseits über die App DPRG.mobil ermöglicht wird, andererseits durch Online-Treffen. Ein bis zwei persönliche Treffen im Jahr sollen natürlich dazugehören. „Nichts bindet mehr als ein persönliches Kennenlernen, das ist gerade für Menschen, die meist keine Bürokolleg*innen um sich haben, ganz besonders wichtig“, so Michael C. Schmitt.
 
(Mit-)Macher*innen gesucht
Zum Ende der Ferienzeit plant das Netzwerk als nächste Veranstaltung ein Online-Treffen am Morgen um die nächsten Themen und Veranstaltungen zu diskutieren und um die Mitglieder zu vernetzen. Die Gruppe ist offen für Solo-Selbstständige, Gründer*innen und Kolleg*innen in der DPRG, die aus der Festanstellung in das Freiberufler- bzw. PR-Unternehmer-Dasein wechseln wollen oder müssen. Einzige Vorbedingung: offener Austausch, Lust zum Netzwerken und die Bereitschaft, Erfahrungen mit anderen zu teilen.
 
Kontakt: Michael C. Schmitt
T. 089 904 119 28
m.schmitt@schmitt-kommuniziert.de
 
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Netzwerk PR-Unternehmer*innen

Know-how bündeln, Zusammenarbeit ermöglichen, Geschäft skalieren – das sind nur einige Ziele, die sich das Netzwerk „PR-Unternehmer*innen in der DPRG“ auf die Fahnen geschrieben hat. Es bietet „Freien“ die Chance auf Austausch und Zusammenarbeit. Expertise wird gebündelt, außerdem wird fachlicher Input durch kompetente Gastreferenten vermittelt. Weitere Themen auf der Agenda sind beispielsweise Gründungs-Know-how, Tools und Techniken, Budgetierung und Honorarkalkulationen sowie Recht, Versicherung und Versorgung. Mitmachen können alle, die als „Freie“ im Umfeld von PR, Kommunikation und digitalem Marketing unterwegs sind.
 
E-Mail: netzwerk-pru(at)dprg.de

Ansprechpartner

Michael Schmitt



Tel.: +49 89 904 119 28