Please wait...
News / Die Politisierung der Unternehmenskommunikation
19.04.2022   MediaPolitics
Die Politisierung der Unternehmenskommunikation
Wie viel „Haltung“ wird von Unternehmen und Führungskräften heute verlangt? Dieser Frage widmet sich der AK MediaPolitics am 27. April beim nächsten virtuellen Lunch-Arbeitstreffen.
Der Krieg in der Ukraine oder die Corona-Pandemie haben es gezeigt: In Zeiten gesellschaftlicher Anspannungen und Krisen wächst intern und extern der Druck auf Unternehmen und Führungskräfte, „Haltung“ zu zeigen. Das belegen die Diskussion um Ritter Sport oder Metro, die ihre Geschäfte in Russland noch weiterführen wollen.
 
Der AK MediaPolitics wird in diesem Jahr das Thema „Haltung“ intensiv begleiten. Neben verschiedenen bundesweiten regionalen Veranstaltungen wollen wir einen Leitfaden erarbeiten, der Kommunikationsprofis dabei unterstützen soll, mit diesem Thema gerecht umzugehen.
 
Termin: 27.04.2022 um 12:15 Uhr, MS-Teams
 
Hier geht es zur Anmeldung.
 
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

MediaPolitics

Der Arbeitskreis MediaPolitics versteht sich als Thinktank und Mitwirkungsangebot für Kommunikatoren, die wissen möchten, „worauf muss ich mich in der Zukunft einstellen, welche Fähigkeiten brauche ich?“ „MediaPolitics“ soll als Seismograf die Trends und aktuellen Herausforderungen unserer Zeit und ihre Auswirkungen auf Kommunikations- und Medienprofis erkennen und abbilden. Der thematische Schwerpunkt liegt in den aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen 4.0, wie „Kommunikation“, „Arbeitswelt“, „Frauenkarriere“ und ihre Auswirkungen auf die Branche. Geplant sind geschlossene und offene Veranstaltungsformate.
 
Kontakt: mediapolitics(at)dprg.de

Ansprechpartner

Sandra Pabst
Sandra Pabst Kommunikation


Tel.: 030-44324196