Please wait...
News / Fake News: (Wie) Erkennen wir die Wahrheit?
Michail Paweletz
10.03.2022   Norddeutschland
Fake News: (Wie) Erkennen wir die Wahrheit?
Wie können wir die Richtigkeit von Informationen überprüfen? Welche Tools helfen? Antworten gibt tagesschau-Sprecher Michail Paweletz am 21. März in einer Gesprächsrunde der DPRG Nord.
Wir Kommunikateur*innen, ganz gleich, ob in Medienhäusern oder Unternehmen, sind unseren Nutzer*innen und Leser*innen gegenüber zur Ehrlichkeit verpflichtet. Fake News und Verschwörungsmythen sind nicht nur im Zusammenhang mit Corona oder bewaffneten Konflikten Themen, die uns alle angehen und direkt betreffen. Sie können unser Urteilsvermögen unterlaufen und beeinflussen so die freie Meinungsbildung. Sie fördern falsche Sichtweisen, manipulieren und indoktrinieren.
 
Die Folgen können gravierend sein und reichen von signifikantem Vertrauensverlust bis zu ausgewachsenen PR-Krisen. Aber wie können wir dem vorbeugen? Welche Möglichkeiten gibt es, korrekte von falschen Nachrichten zu unterscheiden? Wie können wir die Richtigkeit von Informationen überprüfen? Welche Tools helfen?
 
Diese und noch viel mehr Fragen stellen wir am 21. März einem, der es wissen muss: dem Journalisten und tagesschau-Sprecher Michail Paweletz. Er wird den Teilnehmer*innen zeigen, wie die tagesschau Redaktion Nachrichten beziehungsweise Videomaterial verifiziert und darüber hinaus wichtige Tipps und Empfehlungen für die tägliche Arbeit bereithalten.
 
Zur Person:
 
Michail Paweletz ist seit einigen Jahrzehnten Journalist und seit diesem Jahr der neue Hauptmoderator der Nachmittagsausgabe der tagesschau. In den letzten Jahren entwickelte er zahlreiche eigene Nachrichten- und gesellschaftsrelevante Formate für TV und Social-Media und beschäftigt sich als Host des Podcasts “Faktenfinder” mit den Prinzipien der Verbreitung beziehungsweise Wirkung von Verschwörungsmythen sowie mit dem Umgang mit Fake News.
 
Termin: 21. März 2022 um 13:00 Uhr, MS-Teams. Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!

Landesgruppe

Norddeutschland

Im Norden schreiben wir vier Dinge groß: Austausch, Partizipation, Kollaboration und Vernetzung. Als Plattform hierzu dienen regelmäßige Veranstaltungen – aktuell vor allem in Hamburg. Mal zu kommunikativen Grundlagen, mal zu aktuellen Trends und Fragestellungen unserer PR-Branche und mal als lockerer Stammtisch. Immer aber mit Raum und Zeit für Austausch und Kontakte. Die vielfältige, bunte und lebhafte Kommunikationsbranche in der Metropolregion Hamburg bildet das Zentrum der Landesgruppenarbeit. Die Vernetzung umfasst aber auch Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – also das gesamte DPRG Norddeutschland-Gebiet. Interessiert? Alle Infos zur Landesgruppe Norddeutschland gibt’s zusammengefasst auch noch einmal hier.

Kontakt: norddeutschland(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Vorsitzende
Annika Zacharias
Vorsitzender
Fabian Virgil
Stv. Vorsitzender
Elke Hildebrandt
Beisitzer: Tim Hinz