Please wait...
News / Quo vadis, Messe
Juliane Jähnke
Quo vadis, Messe
Die Neu-Einordnung der Messe als Kommunikationsinstrument für KMU ist das Thema einer Veranstaltung des Expertenkreises Mittelstandskommunikation (EK MIKO) am 2. Dezember.
Von März 2020 bis Sommer 2021 fanden in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen keine Messen statt. Als führender Messestandort weltweit hatte das Marketinginstrument Messe bis dahin eine besondere Relevanz in vielen Branchen, vor allem für den Mittelstand und kleine Unternehmen. Aktuell ist die Verunsicherung groß, die Meinungen gehen auseinander:
 
  • Welche Relevanz haben Messen - noch oder wieder?
  • Wie nachhaltig sind Messen, wo doch digitale Events eine neue Bedeutung erlangt haben?
  • Wie nehmen Aussteller und Besucher die jetzt wieder stattfindenden Messen an?
  • Was hat sich verändert auf dem Weg, wo liegen Chancen bzw. Risiken?

 
Diese Fragen werden am 2. Dezember um 17:00 Uhr von der Messe-Expertin Juliane Jähnke mit vielen praktischen Beispielen, Einschätzungen und Tipps beleuchtet. Nach einem ausführlichen fachlichen Input - besonders im Kontext der Unternehmenskommunikation - ist Zeit für vertiefende Nachfragen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
 
Juliane Jähnke möchte ihren Vortrag auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zuschneiden. Daher hat sie eine kurze, anonyme Umfrage verfasst. Diejenigen, die sich für diese Veranstaltung anmelden, können bis zum 29.11.2021 daran teilnehmen. Nutzen Sie diese Chance, vorab den Input mitzugestalten!
 
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen in KMU, die für die Kommunikation verantwortlich sind – von der Assistenz der Geschäftsführung über die Marketing-Fachkräfte bis zu Geschäftsführende oder PR-Verantwortliche. Wir freuen uns auf die aktuellen Einblicke in die KMU-Messelandschaft und auf die anschließende Diskussion mit Ihnen und Juliane Jähnke.
 
Zur Referentin:
 
Juliane Jähnke arbeitet seit 1991 in der Messewirtschaft und ist nach Stationen bei 3 verschiedenen Messegesellschaften 2006 in die Selbständigkeit gewechselt. Als Partnerin im Beratungsunternehmen agendum betreut sie vorwiegend die Weiter- und Neuentwicklung von Messen diverser Veranstalter. Seit 2002 ist sie Dozentin an der DHBW Ravensburg im Studiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement. Die Corona-Zeit sieht sie einerseits als harten Einschnitt für ihre Branche, der einem Berufsverbot gleichkam. Gleichzeitig hat diese Zeit eine überfällige Erneuerung angestoßen und bietet viele Chancen für alle beteiligten Branchenakteure.
 
Hier geht es zur Anmeldung.
 

Arbeitskreis

Mittelstandskommunikation

Der Arbeitskreis Mittelstandskommunikation spricht Kommunikator*innen im Mittelstand an; außerdem Wissenschaftler*innen und Berater*innen, die die Kommunikation im Mittelstand begleiten und unterstützen. PR in diesen Unternehmen folgt häufig eigenen Regeln: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bevorzugen kurze Planungshorizonte, agieren situations- und anlassbezogen nach wiederholten „Trial- und Error-Schleifen“ und müssen sich oftmals an beschränkten Ressourcen orientieren. Glücklicherweise halten diese Rahmenbedingungen Kommunikator*innen in KMU nicht davon ab, trotzdem mutig neue Wege einzuschlagen, die vielmals zu bemerkenswerten Erfolgen führen. Unser Arbeitskreis will eine Plattform für den Austausch, die gegenseitige Unterstützung und Information sowie eine Brücke zwischen Praxis und Wissenschaft sein.
 
Kontakt: mittelstandskommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner

Manuela Seubert
Seubert PR


Tel.: +49 6431 262232

Ninette Pett
Pett PR


Tel.: +49 3621 510470