Please wait...
News / Junior Award 2022: Mitmachen lohnt sich mehr denn je
11.11.2021   News
Junior Award 2022: Mitmachen lohnt sich mehr denn je
Mit Unterstützung von E.ON geht der DPRG Junior Award, seit 2007 Teil des Internationalen Deutschen PR-Preises der DPRG, in die nächste Runde. Anmeldungen sind bis zum 15. Dezember möglich.
Eine spannende, gesellschaftlich relevante Praxis-Aufgabe rund um digitale Bildung, mehrere Incentives wie Coaching und Präsentationstraining – und nicht zuletzt jeweils 1.000 Euro Preisgeld in den Kategorien für Young Professionals und Studierende: Der DPRG Junior Award 2022 hat es in sich. Einreichungen zum Wettbewerb sind bis Mitte März möglich, Anmeldungen bis 15. Dezember.
 
Während der vergangenen Saison hatte der Wettbewerb pausiert – Anlass für Peter Szyszka, Juryvorsitzender beim PR-Preis, und Clara Lamm, Beisitzerin im Bundesvorstand mit dem Schwerpunkt Nachwuchsförderung, den Junior Award konzeptionell zu überarbeiten und mit attraktiven Incentives für Teilnehmende zu flankieren.
 
Vier begleitende Incentives für die Einreichenden
 
Beim Wettbewerb, der auch Nicht-Mitgliedern der DPRG offensteht, ist traditionell die Einreichung eines Kommunikationskonzepts gefordert, das ein realen Problem aus der Praxis löst. Von dieser Saison an werden allen angemeldeten Einzelpersonen oder Teams vier begleitende Incentives geboten: ein Re-Briefing mit dem Projekt-Partner, der die Aufgabe gestellt hat, eine Einführung in Agiles Konzeptionieren, eine Präsentation früherer Gewinnerinnen und Gewinner des Junior Awards sowie konkrete Einblicke in eine der ausgezeichneten Kampagnen beim PR-Preis. Die Teilnahme an den Online-Sessions ist freiwillig und in der Wettbewerbsgebühr von 75 Euro pro Einzelperson oder Team (zzgl. MwSt.) enthalten.
 
Kommunikationskonzept für die Vodafone Stiftung Deutschland
 
Inhaltlich geht es beim Junior Award 2022 um ein gesellschaftlich hoch relevantes Kommunikationskonzept für die Vodafone Stiftung Deutschland: Eine kostenfreie Online-Plattform für digitale und technologiebasierte Bildungskonzepte für Lehrkräfte soll bekannter gemacht werden. Nicht erst seit der Corona-Krise gebe es „unter Lehrkräften einen großen Bedarf zu verstehen, welchen Mehrwert digitale Konzepte im Unterricht haben und wie digitale Inhalte erfolgreich in unterschiedliche Fächer eingebunden werden können“, heißt es in der Ausschreibung. Digitale Kompetenzen spielten für Lehrkräfte eine zentrale Rolle, um ihre Schülerinnen und Schüler fit für die Lebenswelt von Morgen zu machen. Ziel des Wettbewerbs ist die Entwicklung einer Awareness-Kampagne für die entsprechende Bildungsinitiative „Coding For Tomorrow“.
 
Einreichungen bis zum 15. März 2022
 
Anmeldungen zum DPRG Junior Award sind bis zum 15. Dezember 2021 möglich. Einreichungen werden bis zum 15. März 2022 angenommen. Die nach Meinung der Jury besten drei Konzepte pro Kategorie werden von den Einreichenden präsentiert und am 5. Mai 2022 bei der Verleihung des Internationalen Deutschen PR-Preises der DPRG bekannt gegeben und ausgezeichnet.
 
Alle Informationen gibt es unter http://pr-preis.de/nachwuchs
 
Foto: Gesucht: Eine Awareness-Kampagne für „Coding For Tomorrow“. Bei der Initiative lernen Kinder und Lehrkräfte den eigenständigen, kreativen und kritischen Umgang mit digitalen Technologien. Im Bild: Ein Ausschnitt aus einem Erklärvideo zu einer 3D-Software.