Die Social Media-Kommunikation der Parteien rund um die Wahl ist Thema einer Gesprächsrunde am 10. November.
Infostände vor dem Supermarkt, Plakate an den Straßenlaternen, Gespräche an der Haustür – der klassische Wahlkampf, wie man ihn kennt. Spätestens seit der Corona-Pandemie findet dieser jedoch zunehmend in der digitalen Welt statt: Fast alle Parteien betreiben Accounts auf den gängigen Social Media-Plattformen, arbeiten mit Influencer*innen zusammen und inszenieren ihre Kandidat*innen in eigenen Accounts – und die Kandidat*innen sich selbst: So sorgte zuletzt das Sondierungs-Selfie von Volker Wissing (FDP), Annalena Baerbock (Grüne), Christian Lindner (FDP) und Robert Habeck (Grüne) mächtig für Gesprächsstoff.
Mitten in den Koalitionsgesprächen ist es Zeit, eine Bilanz zu ziehen: Wie gut nutzen die Parteien und ihre Kandidat*innen die Social Media-Kanäle und erreichen sie damit ihre Zielgruppen? Das möchte der DPRG Arbeitskreis Digitale Kommunikation am 10. November um 17:00 Uhr diskutieren.
Die Gesprächspartner*innen:
- Anna Moors, 18 Jahre, betreibt seit Mitte Oktober 2020 den Account @hinterzimmerpolitik auf TikTok und Instagram, erklärt dort Jugendlichen kundig, faktenorientiert und humorvoll Politik. Angefangen hat sie das Social-Media-Projekt im Rahmen eines Praktikums bei der Bundestagsabgeordneten ihres Wahlkreises Aachen, Claudia Moll (SPD). 2021 wurde sie mit dem „Goldenen Blogger“ in der Kategorie „Bestes Politikblog“ ausgezeichnet. Dieses Jahr hat sie angefangen Politik, Verwaltung und Internationale Beziehungen zu studieren.
- Theresa Hein, 26 Jahre, arbeitet selbstständig im Bereich Strategische Kommunikation und Social Media und promoviert an der Freien Universität Berlin im selbigen Bereich. In diesem Jahr hat sie die Kommunalwahlen in Niedersachsen im digitalen Bereich der CDU in Niedersachsen mitbetreut und war u.a. im Team von Friedrich Merz aktiv. Theresa gründete 2015 ihren Blog Hannoverlife, einen der erfolgreichsten Blogs über die Stadt Hannover. Außerdem schnupperte sie schon früh politische Luft: 2017 wurde sie das jüngste Mitglied im Bezirksrat Hannover-Mitte.
- Dr. Thorsten Klein, 42 Jahre, berät mit TriCoMedia Unternehmen und Institutionen zu Fragen der Kommunikation. Der ehemalige Regierungssprecher der Staatskanzlei des Saarlandes saß in den Kabinetten I, II und III der damaligen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, ist promovierter Medien- und Kommunikationswissenschaftler und Autor von: „Algokratie – Wie Algorithmen die Demokratie gefährden“.
Hier können Sie sich anmelden.