Please wait...
News / Trends und Praxiswissen: Das Zukunftsforum 2021 live in Hamburg
Hier findet das zukufo statt: Hamburg Media School
23.08.2021   News
Trends und Praxiswissen: Das Zukunftsforum 2021 live in Hamburg
Für das DPRG Zukunftsforum am 29./30. September an der Hamburg Media School (HMS) steht ein großer Teil des Programms. Anmeldungen zum Konferenzcamp sind ab sofort möglich. Für die linearen Inhalte ist ein günstiger Digitalpass erhältlich.
Im Fokus des DPRG Zukunftsforums in Kooperation mit Landau Media stehen wie gewohnt Trends und Herausforderungen für die professionelle Kommunikation. Nachdem die Ausgabe 2020 digital stattfinden musste, ist geplant, die inspirierende Atmosphäre des HMS-Campus auch für agile Formate zu nutzen, die live besser funktionieren. Dazu gehören Future Labs zu Trend- und Zukunftsthemen der Profession, Workshops zu handwerklichen Aspekten und natürlich das beliebte Barcamp, bei dem alle Gäste Sessions zu ihren Themen anbieten können.
 
„Drei Tage nach der Bundestagswahl wird es Zeit, gemeinsam auf das zu blicken, was professionelle Kommunikation in Wirtschaft und Gesellschaft antreibt und verändert“, so Sebastian Vesper vom Medienfachverlag Oberauer, wo das DPRG Zukunftsforum organisiert wird. „Es gibt so viel zu besprechen.“
 
Für Teile des Zukunftsforums ist ein Digitalpass erhältlich. Er ist gedacht für Leute, die noch nicht wissen, ob sie Ende September reisen dürfen oder möchten und sich für die linearen „Konferenz“-Elemente interessieren: Keynote, Podiumsdiskussion oder Case-Präsentationen. Für den vollen Genuss beider Tage (mit angemessenem Hygienekonzept) inklusive der agilen, interaktiven Formate gibt es das klassische Vor-Ort-Ticket: für DPRG-Mitglieder zum selben, stark vergünstigten Preis wie 2018 und 2019 und für alle anderen zu einem fairen Gästetarif. (Sollte eine Veranstaltung vor Ort nicht möglich sein, wandeln sich diese Tickets automatisch in die günstigere Digitaltickets um, und das Programm findet digital statt.)
 
Für die Eröffnungs-Keynote wird Lars A. Rosumek, Senior Vice President Group Communications & Political Affairs bei E.ON, erwartet. Sophie Petschenka, Referentin für Politische Kommunikation bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, und Friederike Zörner, stellvertretende Chefredakteurin von ntv.de, diskutieren mit Mitgliedern der DPRG-Arbeitskreise „Public Affairs“ und „Digital“ Learnings aus dem Bundestagswahlkampf. Menschen hinter bewegenden Kampagnen der jüngeren Zeit geben Einblicke in ihre Cases, und Markenstratege Soheil Dastyari präsentiert einen neuen Ansatz zu Teilhabe und Kollaboration in der digitalen Netzwerkgesellschaft. Die parallel zueinander stattfindenden Praxis-Workshops (nur Vor-Ort-Tickets) drehen sich um Visual Storytelling, Social-Media-Analyse, Bildbeschaffung sowie um die Zusammenarbeit von Rechts- und Kommunikationsabteilungen.
 
Alle Informationen und Programmpunkte sowie Kontaktdaten für Rückfragen finden sich auf https://www.dprg-zukunftsforum.de/.