Please wait...
News / Podcast: Auditives Markenerlebnis
01.06.2021   Niedersachsen/Bremen
Podcast: Auditives Markenerlebnis
Was gilt es beim Podcasting zu beachten? Wie können Unternehmen ihre Corporate-Themen in diesen Kanal überführen? Auf einem Workshop am 14. Juni erfahren Sie mehr.
Inzwischen sind sie nicht mehr neu im Markt, dafür einer wachsenden Zielgruppe immer vertrauter und auch im Social Media-Kanalmix der Unternehmen angekommen: Podcast-Angebote. Ob große IT-Unternehmen, Lebensmittelkonzerne, Autohersteller oder Versicherer auf der einen Seite, Experten, Promis oder Privatpersonen auf der anderen – sie alle nutzen eigene Podcast-Formate für Agenda Setting sowie Kontaktaufnahme und -pflege mit ihren Zielgruppen.
 
Im Corona-Umfeld hat der Trend zu rein auditiven Angeboten zugenommen. Heute nutzen fast 24 Mio. Deutsche regelmäßig Podcasts, 78 Prozent von ihnen bis zu drei Stunden pro Woche (Quelle: www.radioszene.de).
 
Podcast-Serie: Teil I – Themen und Fragen
 
Diese Entwicklung nimmt die DPRG Niedersachsen/Bremen zum Anlass für eine kleine Serie rund ums Thema Podcast. Gastreferent beim ersten Termin am 14. Juni 2021 um 18:00 Uhr ist Ingo Stoll. Auf der Veranstaltung geht es um folgende Fragen:
 
  • Was ist das Besondere am Podcast-Format?
  • Weshalb nimmt der Trend an rein auditiven Angeboten zu?
  • Was gilt es beim Podcasting zu beachten?
  • Und wie können Unternehmen ihre Corporate-Themen in diesen Kanal überführen?

 
Zur Person
 
Ingo Stoll ist Marketingexperte, Podcaster und Deutschlands erster Audiograf. Mit Podcasting hat er sich bereits vor über 10 Jahren beschäftigt, und sein „Masters of Transformation Podcast (MoTcast)“ gehört mit über 400.000 Downloads insgesamt seit 2014 zu den beliebtesten Audiomagazinen im deutschsprachigen Bereich. Heute begleitet er Unternehmen im Corporate Podcasting und experimentiert als Audiokünstler mit neuen Formaten im Audiosegment.
 
Podcast Teil II folgt am 5. Juli 
 
Wer anschließend noch mehr über die Podcasting-Praxis wissen möchte, hält sich gerne heute schon den Termin für Teil II der Serie frei, die ebenfalls via MS Teams stattfindet: Montag, den 5. Juli 2021. Dann berichten die beiden Podcasterinnen Celina Krüger und Tamara Bresler über ihren eigenen Podcast „Nerdy. Dirty. Bold“, die Idee dahinter – und wie sie‘s umsetzen.
 
Hier können Sie sich anmelden.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!

Landesgruppe

Niedersachsen/Bremen

Wie in den meisten Flächenländern hat die Kommunikationsbranche auch in Niedersachsen/Bremen ihren Schwerpunkt in der Landeshauptstadt Hannover. Dementsprechend setzen wir mit unseren rund 100 Mitgliedern hier einen Schwerpunkt unseres aktiven Networkings. Aber auch im kleineren Bundesland Bremen sind in den letzten Jahren neue Aktivitäten entstanden. Ein wichtiges Ziel der Landesgruppe ist es, die Mitglieder-Basis durch attraktive Themen und Angebote zu verbreitern. Neben bewährten Formaten, wie Abendveranstaltungen zu aktuellen Schwerpunktthemen, Unternehmensbesuchen und Podiumsdiskussionen bieten wir eine Vielzahl digitaler Veranstaltungen an.

Kontakt: niedersachsen-bremen(at)dprg.de

Ansprechpartner

Vorsitzende
Tatja Stülten
Stv. Vorsitzende
Shiloo Katja Köhnke
Stv. Vorsitzender
Maurice Müller
Beisitzer: Stefan Becker, Jens Voshage