Please wait...
News / Virtueller Stammtisch: Quo vadis Fachmedien?
Virtueller Stammtisch: Quo vadis Fachmedien?
Fachverlage im Wandel sind das Thema des virtuellen DPRG-Stammtischs am 4. Mai. Impulsgeber*innen sind Stefanie Burgmaier und Christian Preiser. Moderation: Charlotte Brigitte Looß und Matthias Dezes.
Fachmedien sind auch heute noch wichtige Kanäle für solide PR-Arbeit. Mit deutlich über 5.500 Fachtiteln im Printbereich scheint Deutschland ein Eldorado für Fachjournalismus zu sein. Doch die Fachverlage unterliegen einem starken Wandel. Viele Verlage haben sich zu Medienunternehmen entwickelt – mit digitalen Angebote wie zum Beispiel Webinare, Datenbanken und Apps.
 
Bei dem nächsten DPRG-Stammtisch am 4. Mai, 19:30 Uhr, diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Veränderungen heute den Fachmedien-Markt bestimmen. Für den Austausch erhalten sie Impulse aus der Praxis, darunter zu diesen Themen:
 
  • Wie wirkt sich der coronabedingte Lockdown auf die Arbeit von Fachverlagen aus?
  • Welchen Einfluss hat die Digitalisierung - löst der Podcast zukünftig den klassischen Fachbeitrag ab?
  • Und was bedeutet dies in Zukunft für die alles für die Arbeit von Kommunikationsarbeit?

 
Die Impulsgeber*innen:
 
  • Stefanie Burgmaier ist Geschäftsführerin der Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und damit für alle Portale, Magazine und Events des Medienhauses verantwortlich, darunter dem Wissensportal Springer Professional. Sie ist Herausgeberin der Fachmedien Bankmagazin, Bankfachklasse und Return. 

  • Christian Preiser ist Chefredakteur des Magazins Kunststoff Information und Geschäftsführer beim „Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten“. Der ehemalige Wirtschaftsredakteur der F.A.Z. ist zudem Initiator der „Deutschen Gesellschaft Qualitätsjournalismus“.


Moderation:


  • Charlotte Brigitte Looß: Die selbständige Kommunikationsberaterin ist Kuratoriumsmitglied und regionale Koordinatorin des Deutschen Fachjournalisten-Verbands. 

  • Matthias Dezes ist selbständiger Berater für strategische Kommunikation für Wirtschaftskanzleien, Banken und Kapitalmarkt-Transaktionen.



Der virtuelle DPRG-Stammtisch ist ein Gemeinschaftsformat der DPRG Landesgruppen Nordrhein-Westfalen und Hessen-Rheinland-Pfalz-Saarland. Er wird monatlich von beiden Landesgruppen im Wechsel organisiert.

Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!

Landesgruppe

Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Die Drei-Länder-Gruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland – auch HRPS genannt – vernetzt Kolleginnen und Kollegen aus Finanzwirtschaft, Verbänden und NGOs ebenso, wie aus Industrie, Handwerk und Verwaltung. Kommunikatoren aus Unternehmen und Agenturen machen den größten Anteil der Mitglieder aus. Das Herzstück unserer Verbandsarbeit sehen wir darin, eine aktive Plattform für den Austausch in der Branche zu schaffen. Dies geschieht durch Besuche bei Unternehmen und Redaktionen, in Workshops und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Spezielle Angebote richten sich auch an die Junioren. Die Veranstaltungen laden sowohl zur Wissensmehrung als auch zum Netzwerken ein.

Kontakt: hessen_rheinlandpfalz_saar(at)dprg.de

Ansprechpartner

Vorsitzende
Alexandra Rößler
Stv. Vorsitzendez
Matthias Dezes
Stv. Vorsitzende
Anne Tessmer
Beisitzerin: Sabine Möhring