Am 27. Januar werden Anette Nachbar und Arne Lietz von der Kommunikationsberatung Brunswick einen Blick auf das für die Kommunikationsbranche in jeder Hinsicht besondere Jahr 2020 werfen.
Passend zum Titel „Rückblick 2020 und Ausblick 2021: Nach der Krise ist vor der Krise?“ widmet sich die Veranstaltung der DPRG Sachsen am 27. Januar dezidiert der Krisenkommunikation in all ihren Facetten. Von der Krisenvorbereitung über die professionelle Bewältigung hausgemachter oder globaler Krisen wie der Coronakrise bis hin zu einem Exkurs zu Cyberkrisen und Issues Management werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke und Einschätzungen von Brunswick zuteil.
Anette Irene Nachbar ist Director bei Brunswick und arbeitet am Standort in München. Sie kann auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Kommunikation verweisen. Während ihrer Zeit bei Amazon war Anette Nachbar in leitenden Positionen in den Bereichen PR und Kommunikation für das operative Geschäft des Unternehmens und in geschäftskritischen Situationen als Sprecherin des Unternehmens tätig. Davor war sie Director Global Communications bei Hewlett-Packard (HP) und leitete die Abteilung für externe Kommunikation und Unternehmenskommunikation von HP für mehrere Regionen. Sie war außerdem in einer Vielzahl von Führungspositionen im Kommunikationsbereich bei HP Europe, Middle East and Africa (EMEA) sowie bei Compaq Computer EMEA und Digital Equipment Corporation (DEC) tätig.
Arne Lietz ist Director bei Brunswick und arbeitet am Standort Berlin. Er verfügt über ein breites Fachwissen in der deutschen und europäischen Politik und konzentriert sich thematisch hauptsächlich auf Klima, Lieferketten, die UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung und außenpolitische Fragen. Vor seiner Zeit bei Brunswick war Lietz Mitglied des Europäischen Parlaments und dort Mitglied in Ausschüssen für auswärtige Angelegenheiten, Entwicklung, Menschenrechte und Verteidigung. Er hat in historischen Institutionen und im Deutschen Bundestag gearbeitet. Derzeit ist er Senior Policy Advisor am Ecologic Institute in Berlin. Er ist Mitglied in internationalen Wirtschaftsverbänden und Netzwerken, NROs, Stiftungen und verfügt somit über vielfältige Kontakte in Politik und Gesellschaft.
Hier können Sie sich anmelden
Foto:
Pixabay