Please wait...
News / Einblicke in 318 Tage Krisenmodus bei TUI
Martin Riecken, Head of Corporate Communications, TUI AG.
Einblicke in 318 Tage Krisenmodus bei TUI
Beim Jahresauftakt der DPRG am 28. Januar wird der Arbeitskreis Krisenkommunikation und Issues Management einen besonderen Gesprächspartner begrüßen: Martin Riecken aus dem Kommunikationsbereich des größten Reisekonzerns der Welt, gewährt Einblicke in 318 Tage Tief- und Höhepunkte bei TUI. Die Veranstaltung ist kostenlos, auch für Nicht-Mitglieder.
Mit dem DPRG Takeoff startet das Netzwerk seit 2018 traditionell ins Jahr: Arbeitskreise und aktive Cluster im Verband gestalten ein vielfältiges Programm rund um ihre spezifischen Themengebiete. In diesem Jahr ermöglicht der Medienfachverlag Oberauer in Kooperation mit Argus Data Insights erstmals auch Nicht-Mitgliedern eine kostenlose Teilnahme. Entsprechend hoch ist die Resonanz: Zu der digitalen Veranstaltung haben sich bereits mehr als 250 Gäste angemeldet – die Hälfte von ihnen ist (noch) nicht Mitglied im Verband.
 
„Der DPRG ist es wichtig, gerade jetzt ein Zeichen zu setzen“, sagt Daniela Weber, die den Takeoff organisiert: „Wir sind hier, und das Netzwerk ist da für den kollegialen Austausch, gerade in herausfordernden Zeiten!“ Nach einem Jahr Pandemie geht es beim diesjährigen Takeoff besonders um Learnings und Folgen für den professionellen Kommunikationsalltag. Bundesvorstand und Mitglieder beleuchten verschiedene Themen aus unterschiedlichen fachlichen und persönlichen Sichtweisen und diskutieren im Plenum gemeinsam über die verschiedenen Aspekte.
 
Eine besonders spannende Perspektive verspricht die Session mit Martin Riecken, Head of Corporate Communications bei TUI. Der größte Reisekonzern der Welt wurde am 16. März 2020 über Nacht de facto mit einem Umsatzverbot belegt und steht durch den jüngst möglich gemachten Einstieg des Staates vor einer weiteren Zäsur. Im Gespräch mit dem DPRG-Arbeitskreis Krisenkommunikation und Issues Management wird Riecken die großen und kleinen Herausforderungen für die Kommunikation beschreiben: Wie lässt sich bei der Belegschaft und Partnern Zuversicht vermitteln? Geht gute Kommunikation auch ohne Budget? Wie funktioniert Leadership über MS Teams, Zoom & Co.?
 
Rieckens Einblick in 318 Tage Krisenmodus ist nur eines von vielen spannenden Themen, die beim DPRG Takeoff 2021 am 28. Januar in insgesamt vier Session-Slots und einer Plenumsdiskussion behandelt werden. Das komplette Programm und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung gibt es hier.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Krisenkommunikation / Issues Management

Krise ist das New Normal, der Skandal mutiert zum Standard 

In Ergänzung zu unserem geschlossenen Arbeitskreis mit vertraulichen Sitzungen sind wir weiterhin hybrid unterwegs: Klickt Euch in unserer Pop-Up-Bar der „Interessengruppe Krisenkommunikation“ über unsere App DPRG.mobil ein. Hier bieten wir eine virtuelle Plattform zum Chatten, Lernen und Netzwerken. In lockerer Reihenfolge organisieren wir virtuelle Talks, wir nennen sie „Krisencocktails“. Ihr Spektrum ist offen: Mal sind es Deep Dives, mal Nahaufnahmen, mal Cases – je nachdem, was Euch interessiert. Wir wünschen uns sehr, dass möglichst viele bei der Interessengruppe Krisenkommunikation mitmachen und spannende Themen oder Fragestellungen beisteuern. Denkt dran, jede Bar ist nur so gut wie ihre Drinks und Gäste! Lasst uns gemeinsam auf Max Frisch anstoßen: „Krise ist ein ungemein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“
 
Kontakt: krisenkommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner

Norbert Minwegen
Sparkasse KölnBonn
Leiter Unternehmenskommunikation

Tel.: +49 221 22652190

Bernhard Messer
Dialog Medientraining
Medientrainer

Tel.: +49 211 4383088