Please wait...
News / 2020: Normalität, Kultur vor Ort und der persönliche Kontakt fehlen den meisten
17.12.2020   Niedersachsen/Bremen
2020: Normalität, Kultur vor Ort und der persönliche Kontakt fehlen den meisten
Welche bisherigen Veranstaltungen kamen am besten an? Welche Themen wünscht Ihr euch? Wie habt Ihr 2020 erlebt? Darum ging es beim Jahresausklang 2020 der DPRG-Landesgruppe Niedersachsen-Bremen am 14. Dezember.
In gemütlicher Runde trafen sich DPRG-Mitglieder mit dem Vorstand zum Online-Workshop. Es wurde viel gelacht, erzählt und neue Tools ausprobiert. Ganz entspannt – schließlich hieß die Veranstaltung „Auf einen (Glüh-)Wein oder Tee“.
 
Der Vorstand hatte zwei Tools zur Online-Zusammenarbeit ausgesucht. Während mit Mentimeter kurze Umfragen adhoc durchgeführt und die Ergebnisse in verschiedenen Formaten sofort gezeigt werden können, ist EasyRetro vor allem für Abstimmungprozesse von Projektteams geeignet. Tatja Stülten und Maurice Müller führten abwechselnd durch den Online-Workshop und die Tools.
 
Mit zwei spielerischen Fragen zur Auflockerung ging's los: "Wo seid Ihr gerade" und "Was trinkt Ihr?". Wenig überraschend waren die meisten zuhause. Die Getränkewahl dagegen fiel deutlich diverser aus.
 
Wie die Mitglieder 2020 erlebt haben und was sie sich für 2021 wünschen wurde in einer Brainstorming-Umfrage abgefragt. Das Ergebnis: zwei umfangreiche Wort-Clouds. 2020 war vor allem geprägt von Online-Formaten, Home Office und Einsamkeit. Aber auch Solidarität, neue Erfahrungen und das Meistern von Herausforderungen. Was sich viele – neben Gesundheit – für 2021 wünschen: mehr Normalität, persönliche Treffen und „endlich wieder Musik, Kultur, Essen gehen, Reisen" und Ähnliches.
 
Klare Nummer Eins der Niedersachsen-Bremen Hitparade: Instagram
 
Anschließend ging es in zwei Abstimmungen darum, welche der ausgewählten 21 Veranstaltungen der Jahre 2014-2020 besonders gut ankamen. Und welche Themen sich viele der Mitglieder für die nächsten Jahre wünschen. Dazu standen rund 20 Ideen aus der Planung des Vorstands zur Wahl.
 
Die Wahl zur Niedersachsen-Bremen Hitparade war eindeutig: Dies waren die Top 3-Themen 2014-2020: 
1. Instagram – so geht's! DPRG-Workshop mit Niklas Fischer, MT Medien
2. Redaktionsbesuch bei Radio Bremen
3. DSGVO-Doppel-Session: Was bedeutet die neue Datenschutz-Grundverordnung für uns? | Sparkasse Hannover zwischen Digitalisierung und lokaler Präsenz.
 
Niedersachsen-Bremen Wunschliste

Nicht so eindeutig fiel die Wahl der Niedersachsen-Bremen-Wunschliste aus. Fast alle Themen erhielten Stimmen, und auf Platz 1 landeten mit gleicher Stimmzahl gleich 7 Vorschläge (hier alphabetisch sortiert):

  • Community Management: Wie läuft es richtig gut und was funktioniert nicht mehr
  • Kommunikation für Großprojekte
  • Krisenkommunikation: ein Beispiel aus der Region Hannover
  • Podcasts als Medium der Unternehmenskommunikation
  • Politische Kommunikation und Klimakommunikation
  • TikTok als Medium der Unternehmenskommunikation
  • Workshops zu Sprache oder Medientraining

Der Vorstand wird diese Themen in den Planungen der nächsten Jahren priorisieren.
 
Im Anschluss an den Workshop sprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch lebhaft und intensiv sowohl über vergangene und gewünschte Themen als auch darüber, wie sie das vergangene Jahr erlebt haben. Besonders deutlich wurde: Vorort-Veranstaltungen und der persönliche Austausch, aber auch Musik, Kunst und Kultur fehlen vielen DPRG-Mitgliedern beruflich und privat sehr. Mit den besten Wünschen für eine trotz allem frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr klang der Abend aus.
 
Termine in 2021
 
Als nächste Termine sind für 2021 fest geplant:
  • 15. Februar mit Timo Fuchs: "Politische Kommunikation 2021: Langweilige virtuelle Konferenzen? Treffen im Netz besser interessant durchführen" (online)
  • im März Young PR Pros Meet-up #2, Thema noch offen
  • 19. April Stadtspaziergang "Das soll ein Denkmal sein?" (Nachholtermin) für maximal 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Autorin Tatja Stülten

Landesgruppe

Niedersachsen/Bremen

Wie in den meisten Flächenländern hat die Kommunikationsbranche auch in Niedersachsen/Bremen ihren Schwerpunkt in der Landeshauptstadt Hannover. Dementsprechend setzen wir mit unseren rund 100 Mitgliedern hier einen Schwerpunkt unseres aktiven Networkings. Aber auch im kleineren Bundesland Bremen sind in den letzten Jahren neue Aktivitäten entstanden. Ein wichtiges Ziel der Landesgruppe ist es, die Mitglieder-Basis durch attraktive Themen und Angebote zu verbreitern. Neben bewährten Formaten, wie Abendveranstaltungen zu aktuellen Schwerpunktthemen, Unternehmensbesuchen und Podiumsdiskussionen bieten wir eine Vielzahl digitaler Veranstaltungen an.

Kontakt: niedersachsen-bremen(at)dprg.de

Ansprechpartner

Vorsitzende
Tatja Stülten
Stv. Vorsitzende
Shiloo Katja Köhnke
Stv. Vorsitzender
Maurice Müller
Beisitzer: Stefan Becker, Jens Voshage