Please wait...
News / PRofessional – Das digitale Speed Dating zum Berufseinstieg in die PR
18.11.2020   Baden-Württemberg
PRofessional – Das digitale Speed Dating zum Berufseinstieg in die PR
Im Rahmen der Karriereveranstaltung „PRofessional – Das Speed Dating für deinen Berufseinstieg“ am 17. November löcherten rund 25 Studierende sieben Young Professionals mit ihren Fragen.
Der digitale Dating-Abend der DPRG Baden-Württemberg und der studentischen Initiative PRIHO der Universität Hohenheim stand im Zeichen des Berufseinstiegs und der Karrieregestaltung im PR-Berufsfeld.
 
Nach dem ersten Speed-Dating im letzten Jahr an der Universität Hohenheim, luden die DPRG Baden-Württemberg und PRIHO in diesem Jahr zu einem virtuellen Speed-Dating-Abend ein. Nach einer Begrüßung folgte eine kurze Vorstellung der sieben Dating-Partner:
 
  • Julia Endrös, Head of Marketing bei dem Bosch Start-up grow platform GmbH, Ludwigsburg
  • Lisa Fehrentz, Marketing-Spezialistin Medien/Online bei der Binder Optik GmbH, Böblingen
  • Lisa Gast, Communications & Marketing Manager bei der Computacenter AG & Co. oHG, Frankfurt am Main
  • Marina Hubert, Junior-Beraterin (Interne Kommunikation, Change Communication) bei MontuaPartner Communications GmbH, Hamburg
  • Mareike Offermann, Analyst bei Gauly Advisors GmbH, Frankfurt am Main
  • Christian Schraml, Junior Berater Consumer PR and Corporate Communications bei LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH, München
  • Friederike Vees, Beraterin PR und Influencer Marketing bei SALT WORKS GmbH Agentur für Meinungs- und Markenbildung, München

Direkt danach startete der Austausch in kleinerer Runde in drei Breakout-Sessions. Die Studierenden nutzten sogleich die Chance, um all ihre Fragen rund um den Karrierestart zu stellen: Über welche Wege und Kontakte findet man gute Einstiegsstellen? Welche Vor- und Nachteile bringt der Berufsalltag in einem Unternehmen beziehungsweise in einer Agentur mit sich? Wie gestaltet sich der Karrierestart über ein Volontariat beziehungsweise ein Traineeship? Und wie steht es um die Chancen, über eine Abschlussarbeit bei einem Unternehmen Fuß zu fassen?
 
Auf drei Tandems beziehungsweise Trios aufgeteilt gab es dabei für die teilnehmenden Studierenden Einblicke in die Online- und Influencer-Kommunikation, Strategie- und Veränderungskommunikation sowie in die Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Corporate Communications und Marketing. Für die Studierenden bot die Veranstaltung Gelegenheit, wertvolle Einblicke in den Berufseinstieg zu erhalten und den ein oder anderen Tipp zur Bewerbungsphase aus erster Hand mitzunehmen. Für die sieben Young Professionals war der Abend außerdem eine schöne Gelegenheit, ehemalige Kommilitoninnen und Kommilitonen wiederzusehen. Denn sie blicken alle auf ein Masterstudium am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim zurück.
 
Autorin: Alena Kirchenbauer, Stuttgart

Landesgruppe

Baden-Württemberg

Wir vertreten die Interessen von rund 300 Mitgliedern aus dem Südwesten – von Konzernen und großen Unternehmen über den Mittelstand und andere Institutionen bis hin zu PR-Agenturen und Freiberuflern. Mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten informieren und vernetzen wir unsere Mitglieder bei zahlreichen Online- und Präsenzveranstaltungen in Stuttgart und in der Metropolregion Rhein-Neckar (Mannheim/Heidelberg).

Kontakt:baden-wuerttemberg(at)dprg.de

Ansprechpartner

Vorsitzender
Veit Mathauer
Stv. Vorsitzende
Dr. Claudia Kübler
Stv. Vorsitzender
Uwe Schick
Beisitzer: Alena Kirchenbauer, Gabriel Striebel, Alexander Praun