Online-Veranstaltung: Gendergerechte Sprache in der Unternehmenskommunikation
Der Duden hat seit Mitte August eine neue Ausgabe – erstmals mit drei Seiten zur geschlechtergerechten Sprache. In der PR-Branche herrscht großes Interesse an dem Thema, aber auch große Verunsicherung. Am 1. Oktober werden ausgewiesene Expertinnen über Herausforderungen und Fragen aus der Berufspraxis diskutieren.
Kaum ein Unternehmen hat den Wert der Diversität nicht in den Unternehmenswerten verankert. Doch zeigt sich das auch in Sprache und Text? Zwischen Verständlichkeit und Gendersternchen, zwischen Sprachvielfalt und Corporate-Language-Vorgaben: In der PR-Branche herrscht großes Interesse an dem Thema, aber auch große Verunsicherung. Welches ist der richtige Weg und gibt es diesen überhaupt?
Am 1. Oktober werden vier Expertinnen auf einer offenen digitalen Dialogveranstaltung über das Thema „Gendergerechte Sprache in der Unternehmenskommunikation“ sprechen und Herausforderungen und Fragen aus der Berufspraxis diskutieren. Teilnehmende werden eingeladen, ihre Erfahrungen einzubringen und konkrete Fragen aus dem Arbeitsalltag mitzubringen.
Die Referentinnen (v.l.n.r.):
Prof. Dr. Gabriele Diewald ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Leibniz Universität Hannover. Sie gilt als eine der angesehensten Expertinnen auf dem Gebiet Geschlecht und Sprache in Deutschland. In diesem Jahr ist ihr Handbuch geschlechtergerechte Sprache im Dudenverlag erschienen, sowie erste Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojektes zur geschlechtergerechten Sprache in Theorie und Praxis.
Prof. Dr. Annika Schach ist Mitglied des DPRG Bundesvorstands für das Schwerpunktthema Diversität. Sie ist Professorin für angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover und promovierte Sprachwissenschaftlerin. Als Leitung der Kommunikation der Landeshauptstadt Hannover hat sie im Jahr 2019 die Einführung der neuen Sprachempfehlungen kommunikativ begleitet.
Dr. Kathrin Kunkel-Razum ist seit 1997 Redakteurin und seit 2016 Leiterin der Duden-Wörterbuchredaktion.
Paula Auksutat ist Trainee Communications bei Microsoft Deutschland. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich intensiv mit dem Thema Geschlechtergerechte Sprache.