Führungskräfte und PR-Abteilungen setzen in ihrer Stakeholder-Kommunikation verstärkt auf Videostatements und -Interviews. Deren Chancen und Tücken sind Thema eines Webinars am 2. Juli.
Wie schaffe ich es, meine Botschaften klar und überzeugend zu formulieren? Was muss ich beachten, damit ich vor einer Webcam seriös aussehe und kompetent wirke? Welche Arten von Interviews gibt es und wie bereite ich mich darauf vor?
In dem Webinar unter der Leitung von Sandra Pabst geht es um die Grundlagen gelungener Video-Interviews und Statements. Ziel ist es zu zeigen, wie der optische und inhaltliche Auftritt verbessert werden kann, um wirkungsvoll vor dem PC mit Öffentlichkeit und Medien zu kommunizieren. Das 60minütige Webinar richtet sich an Führungskräfte, Pressesprecher und Verantwortliche aus der Unternehmenskommunikation.
Sandra Pabst ist Inhaberin von
Sandra Pabst Kommunikation und stellvertretende Vorsitzende im DPRG Landesverband Berlin/Brandenburg. Sie berät Unternehmen, Behörden und NGOs in ihrer politischen und digitalen Kommunikation. Als Medientrainerin coacht sie Führungskräfte und Teams für ihren Medienauftritt.
Co-Host des Webinars ist Dirk Finger. Er ist Journalist, Medientrainer und Kommunikationsberater mit dem Schwerpunkt digitale Kommunikation. Finger ist Mitarbeiter der Agenturen Denkfamilie,
Wepublica und Guut.
Fragen an die Experten können Sie gerne im Vorfeld des Webinars an
berlin-brandenburg@dprg.de senden oder in das Anmeldeformular eintragen.
Dieses ist hier zu finden. Zum Webinar am 2. Juli
geht es hier.