Ethische Fragen in Kommunikation, PR und den Medien werden auf der Helsinki Ethics Conference am 3. und 4. September 2020 diskutiert. Referenten kommen auch aus Deutschland. DPRG-Mitglieder erhalten ermäßigte Tickets.
In den letzten Jahren gab es eine wachsende akademische und öffentliche Diskussion über Ethik in PR und Kommunikation von Organisationen. Gleichzeitig hat die Debatte über die Unabhängigkeit der Medien, Fake News, manipulierte Fotos und die Sicherheit von Journalisten zugenommen. COVID-19 hat die Notwendigkeit, ethische Fragen zu diskutieren, weiter erhöht. Redefreiheit, Demokratie, Hassreden, Populismus - in was für einer Welt leben wir jetzt und in der Zukunft? Die Konferenz in Helsinki wird sowohl Forscher und Praktiker als auch Journalisten und Kommunikationsfachleute zum Wissensaustausch zu diesen Themen zusammenbringen.
Die Referenten kommen unter anderem aus dem Vereinigten Königreich, Österreich, Kanada, Schweden, Deutschland, Ungarn, Tschechien und den USA. Renommierte und preisgekrönte Journalisten, Forscher, Praktiker und Ethikexperten werden Vorträge halten. Referenten aus Deutschland sind Günter Bentele, emeritierter Professor für Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations an der Universität Leipzig, und Lars Rademacher, Professor für Public Relations an der Hochschule Darmstadt und Vorsitzender des Deutschen Rates für Public Relations.
Die Veranstaltung wird als hybride Konferenz abgehalten: Die Teilnahme ist sowohl online als auch live vor Ort in Helsinki möglich. Auch ein interaktives virtuelles Abendprogramm ist im Angebot. Veranstalter ist ProCom – The Finnish Association of Communications Professionals. DPRG-Mitglieder erhalten bei der Buchung von Tickets einen Discount. Sie können sich als „ProCom Member“ anmelden.
Hier gibt es weitere Infos.