Please wait...
News / Dicke Bretter bohren für mehr Transparenz im täglichen Lobbying
Thomas Zimmerling (r.) und Patrick Herrmann (li.) leiten den Arbeitskreis.
Dicke Bretter bohren für mehr Transparenz im täglichen Lobbying
DPRG-Arbeitskreise im Profil: Thomas Zimmerling und Patrick Herrmann stellen die Arbeit des Expertenkreises Public Affairs vor.
Wikipedia beschreibt „Public Affairs“ als „strategische, kommunikative Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse durch Organisationen.“ Von Öffentlichkeit und Medien wird Public Affairs oft pauschal als „Lobbying“ verschrien und durch Schlagworte wie „Berateraffäre“ in Misskredit gebracht.
 
Dabei sind Public Affairs oder die Arbeit mit politischen und gesellschaftlichen Kontakten eigentlich das Natürlichste in einer pluralen und demokratischen Gesellschaft. Greenpeace, die Deutsche Umwelthilfe oder aber die Verbände der Waffenindustrie wie auch der Bauern und Autobauer tun es praktisch täglich.
 
Eine Versachlichung der Diskussion, aber auch eine stärkere Transparenz der Lobbying-Tätigkeiten sind Themen, denen sich die Mitglieder des Expertenkreises Public Affairs (EPA) der DPRG vorrangig widmen.
 
Mit Erfolgen – aber auch Rückschlägen. So schien noch Anfang des Jahres 2019 beim Thema Transparenzregister für Parteien und Lobbyisten ein Durchbruch in greifbarer Nähe. Doch dann ruderte die Politik zurück. Ein neuer Gesetzentwurf soll nun wohl erst in diesem Jahr kommen. Für den Expertenkreis bedeutet dies weitermachen und noch dickere Bretter bohren.
 
Der Kreis versteht sich als erster Ansprechpartner für die Politik unter den Kommunikationsverbänden in Deutschland. Im Mittelpunkt der fachlichen Zusammenarbeit steht die Vernetzung der politischen Kommunikatorinnen und Kommunikatoren in Deutschland.
 
Bei drei bis vier Arbeitssitzungen pro Jahr, Telefonkonferenzen oder in Skype-Meetings herrscht strikte Vertraulichkeit. Was nicht im Widerspruch zum Transparenzgedanken steht. Nur so lassen sich auch sensible Themen und Erfahrungen austauschen und gute, wie schlechte Erfahrungen ohne Sorge um Veröffentlichung diskutieren.
 
Aktuell konzentrieren sich die Mitglieder wieder verstärkt auf berufsständische Aktivitäten. Das ruhigere Jahr 2020 will man auch dazu nutzen, sich inhaltlich auf das Wahljahr 2021 vorzubereiten. Dann soll auch Werbung für ein aussagekräftiges und praktikables Transparenzregister wieder auf die politische Agenda zurückkehren. Im Bohren dicker Bretter hat man schließlich Übung.
 
THEMEN


Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung des Berufsstandes der PA-Professionals, Professionalisierung und eine stärkere Transparenz der Lobbying-Tätigkeiten aller Parteien und Lobbyisten.
 
MOTTO
 
Nicht nachlassen
 
MITGLIEDER
 
PA-Professionals und Personen, deren alltägliche Arbeit Schnittstellen von Kommunikation und Politik haben. Politiker, Kommunikatoren in Ministerien, Politiker-Mitarbeiter, NGO‘s.
 
ANSPRECHPARTNER
 
Thomas Zimmerling
Schema C Consulting
Strategieberatung für Krisen- und Veränderungssituationen
thomas.zimmerling@schema-c.de
 
Patrick Herrmann
Kommunikationsberater
herrmann.communication@gmail.com
 
KONTAKT
 
public.affairs@dprg.de 
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Expertenkreis Public Affairs (EPA)

Der Expertenkreis Public Affairs ist ein Think Tank, der sich als Vermittler von Wissen und Ideen für alle Stakeholder im Bereich der politischen Interessenvertretung versteht. Die Mitglieder des Think Tank verpflichten sich zu Transparenz, Integrität und Verantwortungsbewusstsein in der Kommunikation und Handlung. 
 
Die bis hinein in die Medienberichterstattung und die Haltung von Entscheiderinnen und Entscheidern in Politik und Organisationen zu beobachtende skeptische Haltung zu „Lobbying“ hat viele Ursachen. Durch die Schaffung eines Forums für den Austausch von Ideen und Informationen sowie die Unterstützung beim Aufbau themenorientierter Netzwerke will der Think Tank dazu beitragen, das Negativ-Image der politischen Interessenvertretung aufzubrechen und die professionelle berufliche Handlungskompetenz im Bereich der Public Affairs zu fördern.
 
Kontakt: public.affairs(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Isabella Pfaff
mfm-menschen für medien, Berlin
Leiterin des Lenkungskreises

Tel.:

Dr. Olaf Kaltenborn
ETH-Foundation, Frankfurt


Tel.:

Boris Barth
Fink & Fuchs AG
Executive Director
Berlin
Tel.: