Please wait...
News / Erfolgreiches Change Management: DPRG zu Gast bei der Messe Essen
22.02.2020   Nordrhein-Westfalen
Erfolgreiches Change Management: DPRG zu Gast bei der Messe Essen
Modernisierung und Restrukturierung: Wie ist es der Messe kommunikativ gelungen, die verschiedensten Stakeholder durch den Change Prozess zu führen und positiv auf die Veränderungen einzustellen?
Fertigstellung im Zeit- und Budgetplan – so lautet Ende 2019 das Fazit zum Bauabschluss der neuen Messe Essen. Rund dreieinhalb Jahre hatte die Modernisierung hin zu einem attraktiven Messeplatz auf technisch höchstem Niveau gedauert. Aus diesem Anlass war am 18. Februar die DPRG in NRW bei einem Netzwerkabend zu Gast im Business Club der Messe Essen.
 
Daniela Mühlen, Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation & Werbung, sprach nach einem Messe-Rundgang zum Thema „Erfolgreiches Change Management am Beispiel der neuen Messe Essen“. Sie zeigte mit detaillierten Einblicken hinter die Kulissen die einzelnen Phasen und kreativen Maßnahmen der Veränderungskommunikation: In welcher Situation sich die Messe vor der Modernisierung befand, warum Veränderungen alternativlos waren und wie es schließlich kommunikativ gelungen sei, die verschiedenen Stakeholder positiv durch den Change Prozess zu führen. „Dabei ist es von Beginn an von zentraler Bedeutung gewesen, die rund 190 Mitarbeiter in den Veränderungsprozess einzubinden und zu begeistern“, hob Mühlen hervor.
 
Bei laufendem Veranstaltungsbetrieb sei mit einer Investition von gut 90 Millionen Euro ein Gelände entstanden, das aufseiten der Aussteller und Besucher keine Wünsche offenlasse. Auch abseits der Modernisierung ist in den letzten Jahren viel passiert: Der Messestandort Essen habe sich erfolgreich von einem reinen Flächenvermarkter zu einer modernen Dienstleistungs- und Vertriebsgesellschaft entwickelt. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens umfasse neben dem Aufbau eines starken Vertriebsteams ein klares Bekenntnis zur Digitalisierung sowie die Intensivierung der Neugeschäftsaktivitäten rund um das Trendformat der hochspezialisierten Fachmessen, so Mühlen.
 
Fazit: Die anfangs öffentlich kritisch beäugte Modernisierung und der interne Kraftakt der Restrukturierung - zwei große Veränderungsprozesse wurden erfolgreich kommunikativ begleitet und einer Vielzahl von Zielgruppen vermittelt. Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung und Bedeutung von Social Media sind Messen mit ihren persönlichen Begegnungen ein zentraler Bestandteil im Marketingmix vieler Unternehmen. In Essen sind dafür beste Voraussetzungen entstanden.
 
Die Messe Essen
 
Die Messe Essen wurde bereits 1913 gegründet. Durchgeführt werden rund 55 verschiedene Messen – davon 10 internationale Leitmessen. Jährlich werden 1,5 Millionen Besucher aus über 160 Nationen begrüßt. Die 15.000 Aussteller aus 90 Nationen haben einen Auslandsanteil von fast 40 Prozent. Zur Verfügung stehen 110.000 m2 Ausstellungsfläche in 8 Hallen und 20.000 m2 Freigelände. Die Messe verfügt über 3 Kongresscenter in denen jährlich rund 800 Veranstaltungen mit 80.000 Teilnehmern stattfinden. Dazu kommt die Grugahalle mit einer Kapazität von bis zu 10.000 Personen mit rund 70 Großveranstaltungen wie Konzerte, Tagungen, Hauptversammlungen und Sportveranstaltungen.
 
Foto: Gastgeberin Daniela Mühlen, Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation & Werbung Messe Essen, mit Udo Seidel, Vorsitzender DPRG NRW, Susanne Kirchhof und Thilo Sagermann, DPRG Vorstand NRW (v.l.n.r.)
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!

Landesgruppe

Nordrhein-Westfalen

Mit mehr als 400 Mitgliedern stellt Nordrhein-Westfalen die meisten DPRG-Mitglieder eines einzelnen Bundeslandes. Ebenso vielgestaltig wie die Regionen ist auch das Spektrum der Kommunikationsbranche in diesem Land, das von Großunternehmen der klassischen Industrien bis zu spezialisierten Start-ups, Verbänden und Kommunikationsberatern reicht. Im Vordergrund steht bei unseren digitalen Angeboten und regionalen Präsenzveranstaltungen der persönliche Austausch: Das Voneinander-Lernen und Netzwerken hilft auch Mitgliedern, die keinen großen Stab an Experten hinter sich haben, stets fachlich „up to date“ zu sein.

Kontakt: nrw(at)dprg.de

Ansprechpartner

Vorsitzender
Timo Krupp
Stv. Vorsitzende
Jana Meissner
Stv. Vorsitzender
Wolf-Dieter Rühl
Stv. Vorsitzender
Thilo Sagermann
Beisitzer: Patrick Herrmann, Nicole Jakobs, Susanne Kirchhof, Nina Armbrust, Georg Lamerz, Markus Richard Spiecker