Please wait...
News / Die neue interdisziplinäre Fachgruppe der DPRG stellt sich vor: Corporate Resilience
Die neue Fachgruppe der DPRG: Corporate Resilience
22.01.2020   News
Die neue interdisziplinäre Fachgruppe der DPRG stellt sich vor: Corporate Resilience
Dieses Jahr erstmalig beim Takeoff dabei: Mit einem Impulsworkshop zur neuen, interdisziplinären DPRG-Fachgruppe am 24.01.2020, im Palais Kulturbrauerei, Berlin.
Die Geschäftswelt dreht sich immer schneller. Sie ist komplexer, dynamischer und unvorhersehbarer denn je. Heute und in Zukunft kommt es darum auf die Fähigkeit der Organisationen an, mit Risiken, Widerständen, Krisen und Unbekanntem in kürzester Zeit gestalterisch umzugehen. Diese Fähigkeit zu entwickeln und zu erhalten, ist eine hervorragende Form der Zukunftssicherung. Mit ihr und ihren Erfolgsfaktoren befasst sich die junge Disziplin „Corporate Resilience“.

„Corporate Resilienz“ heißt auch die neu gegründete Fachgruppe der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG e.V.). Sie stellt sich am 24.01.2020 von 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr im Rahmen des DPRG Take Off 2020 in Berlin erstmals potenziellen Teilnehmern des 2.000 Mitglieder starken Netzwerkes der Kommunikationsbranche vor. Neben Kommunikator*innen und PR-Profis sind Vertreter weiterer Disziplinen herzlich willkommen, insbesondere Risiko- und Krisenmanager*innen, aber auch HR-, Business Development- und Innovations-Manager*innen. Mit einer ganzen Palette kreativer Tools regt Thomas Weltner, Service Designer aus Düsseldorf, die Teilnehmer in seinem Impulsworkshop an, ein Gefühl für das zukunftsrelevante Thema zu bekommen und die neue Fachgruppe auch inhaltlich mitzugestalten. Initiatoren und Leiter der DPRG-Fachgruppe „Corporate Resilience“ sind die Krisenmanagement- und Krisenkommunikationsberaterin Jana Meißner, Meissner Communications, und die Risiko- und Krisenmanager Christof Schäfer und Joannis Koulalis. Sie werden unterstützt durch einen erweiterten Lenkungskreis.
 
Wissenswertes zur DPRG-Fachgruppe „Corporate Resilience“
Die Fachgruppe „Corporate Resilience“ wird ab 2020 dreimal jährlich zusammenkommen. Sie richtet sich insbesondere an (Krisen-)Kommunikator*innen sowie an Risiko- und Krisenmanager*innen und ist damit - als erste Gruppe der DPRG überhaupt - interdisziplinär ausgestaltet. Diese Konzeption trägt dem ganzheitlichen Ansatz der Disziplin „Corporate Resilience“ Rechnung. Ziel der Fachgruppe ist, das gegenseitige Verständnis und das verzahnte Zusammenwirken der beteiligten Professionen zu fördern und auf diese Weise einen wesentlichen Beitrag zur Widerstandsfähigkeit, Krisenfestigkeit und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu leisten. Die Fachgruppe will zudem Standards formulieren und Benchmarks definieren und diese in Form von Veröffentlichungen zugänglich machen. Zu den Schwerpunkten der Fachgruppen-Treffen gehören die Weiterbildung, der Wissensaustausch und das Netzwerken. Aktives Mitwirken ist Bestandteil jeder Veranstaltung. Die Fachgruppe ist als Netzwerkveranstaltung eingebettet in die Entwicklung einer beruflichen Weiterbildung der Fachhochschule des Mittelstands, Bielefeld. Weitere Informationen zur Fachgruppe werden im Anschluss an die Auftaktveranstaltung am 24.01.2020 veröffentlicht. Interessenten melden sich gerne bei Jana Meißner (jmeissner@meissner-communications.com).
 
Weitere Informationen zur interdisziplinären Fachgruppe erhalten Sie unter diesem Link.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!