Der Arbeitskreis CSR-Kommunikation startet ein neues Forschungsprojekt mit einer Umfrage. Erste Ergebnisse werden auf dem DPRG Takeoff 2020 vorgestellt.
Innovative Technologien verändern die Unternehmenskommunikation und das Marketing in rasanter Geschwindigkeit und bringen viele neue Chancen, aber auch Herausforderungen. Der gemeinsame Arbeitskreis (AK) CSR-Kommunikation von DPRG und DNWE hat deshalb nach der erfolgreichen Durchführung des
3. Deutschen CSR-Kommunikationskongresses die Weichen für das Jahr 2020 gestellt. Beim Kongress wurde von AK-Leiter Professor Riccardo Wagner ein neues Projekt des AK vorgestellt.
Nach den Schwerpunktthemen CSR & Social Media und CSR & Interne Kommunikation beschäftigt sich der AK in den nächsten Monaten mit der Frage: „Wie erzählen wir in Zukunft Nachhaltigkeit?“ und startet dazu ein innovatives und interdisziplinär angelegtes Forschungsprojekt gemeinsam mit der Macromedia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
„Wir haben es bei CSR und Nachhaltigkeit mit hochkomplexen, aber gleichzeitig hochemotionalen Themen zu tun, die enorme Herausforderungen an die Kommunikation stellen. Wir wissen, dass traditionelle, vor allem textbasierte Kommunikation, etwa in Nachhaltigkeitsberichten, an Ihre Grenzen stößt und nur wenige Menschen wirklich erreicht. Deshalb wollen wir uns die Möglichkeiten neuer transmedialer und immersiver Erzählformen anschauen, etwa den Einsatz von 360°-Videos, XR-Technologien wie Augmented Reality oder Virtual Reality und auch Logiken aus Games und Gamification-Ansätzen“, erklärt Projekt- und AK-Leiter Professor Riccardo Wagner.
Zu diesem Zweck haben sich Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen, von Unternehmenskommunikation und Marketing über Medienpsychologie und Journalismus bis hin zu Game-Design zusammengeschlossen und das Forschungsprojekt „Immersive Storyworlds in Sustainability-Communication“ ins Leben gerufen, bei dem der AK CSR-Kommunikation der DPRG und des DNWE als Partner unterstützt und mitwirkt.
Ihre Mithilfe bitte: Umfrage!
In einem ersten Schritt geht es den Forschern und dem AK um eine Status-quo Bestimmung. Dazu haben sie eine Umfrage aufgesetzt, zu der alle Interessierten, Mitglieder und Experten aus Kommunikation, Marketing und Unternehmensführung eingeladen sind mitzuwirken, um dem Projekt einen guten Start zu bescheren.
Die Umfrage ist unter dieser Adresse zu erreichen.
Einladung DPRG-Takeoff 2020
Die ersten Ergebnisse der Umfrage werden der AK und die Forschergruppe exklusiv auf dem DPRG-Takeoff 2020 vorstellen. Dazu sind Sie bereits heute herzlich eingeladen. Anmeldungen sind
über diesen Link möglich.
Autor: Prof. Dr. Riccardo Wagner