Ein Tag. Ein Fokus. Viele Perspektiven.
Der DPRG Takeoff geht am 24. Januar 2020 im Palais der Kulturbrauerei Berlin in die nächste Runde. Unter dem Thema „Zuversicht zur Zeitenwende“ finden zehn verschiedene Themenslots der Arbeitskreise statt.
Ein neues Jahrzehnt bricht an. Es gibt viel zu tun. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Energiewende: Diese und andere Themen kommen mit Macht, und Kommunikatoren haben die spannende Aufgabe, sie intern wie extern zu begleiten. Deshalb macht die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. „Zuversicht zur Zeitenwende“ zum Dachthema für das Jahresauftakttreffen ihrer Arbeitskreise. Ob Change oder Leadership, Mittelstand, Krise, Public Affairs usw.: Die Arbeitskreise und Fachgruppen des Netzwerks zeigen beim Takeoff Ende Januar 2020, wie sie sich für das Kommende wappnen.
Neben spannenden Keynotes werden in den Fachgruppen unter anderem folgende Themen behandelt:
Kommunikationssteuerung & Wertschöpfung
Wie steuerbar bleibt die Kommunikation? Chancen und Risiken markanter Einflussfaktoren wie KI, Big Data oder Echtzeit-Monitoring. Workshop. Ariana Fischer (AF Kommunikationsberatung), Dr. Jan Sass (Lautenbach Sass)
Krisenkommunikation und Issues Management
Influencer auf dem Krisenradar – eine Blaupause für Kommunikation? Wie Influencer ticken, welche Zerstörungskraft sie wirklich haben und wie man auf sie reagiert. Impuls und Diskussion. Jan-Hendrik Cobobus ([m]Studio), Bernhard Messer (DIALOG – Medientraining)
Mittelstandskommunikation
Agieren statt Analysieren, weniger Ressourcen und mehr unverkopfte Spontaneität: Was die Unternehmenskommunikation vom Mittelstand lernen kann. Podiumsdiskussion. Sabine Altwein (KMD Natursteine GmbH & Co. KG | KMD Projekt GmbH), Prof. Dr. Pia Sue Helferich (Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kommunikation | Hochschule Darmstadt), Dr. Rosemarie Kay (IfM Bonn), Prof. Dr. Peter Szyszka (Hochschule Hannover), Univ.-Prof. Dr. Ansgar Zerfaß (Universität Leipzig)
Akzeptanzkommunikation
Beyond Greta. Der Beitrag von Akzeptanzkommunikation bei der technologischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Transformation. Impuls und Diskussion. Minou Tikrani (Konstruktiv PR-Beratungsgesellschaft), Ulla Herlt (Pharus Corporate Affairs), Prof. Dr. Felix Krebber (Business School der Hochschule Pforzheim), Ulf Mehner, (WeichertMehner)
MediaPolitics
KI und Frauen: Wie beeinflussen feminine Werte die Entwicklung von Smart Technology und wie können Frauen dadurch gesellschaftliche Rahmenbedingungen verändern? Podiumsdiskussion. Moderation: Sandra Pabst (Pabst Kommunikation)
Public Affairs
Gehen uns die Lichter aus? Wie die Energiewende doch noch gelingen kann. Zwei Lobbyisten zeigen zwei Praxis-Beispiele. Impuls und Diskussion. Ekkehard Seegers (Seegers Public Affairs), N.N.
Digitale Kommunikation
Noch einmal mit Gefühl. Wie können wir abstrakte Themen lebendig vermitteln und das Publikum einbeziehen? Gesprächsrunde. Moderation: Sascha Stoltenow (SCRIPT Communications)
Corporate Resilience
Zukunftssicherung durch Entwicklung und Erhalt unternehmerischer Fähigkeit, mit Risiken, Widerständen, Krisen und Unbekannten gestalterisch umzugehen
Impulsworkshop zur neuen, interdisziplinären Fachgruppe der DPRG. Jana Meißner (Meissner Communications), Christof Schäfer (Daimler AG), Thomas Weltner (Service Designer)
Wissenschafts- und Gesundheitskommunikation
KI in der Medizin: Erfolge, Chancen und Risiken Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion. Moderation: Reinhard Artus (Artus Communications)
Das offene Forum im Palais der Berliner Kulturbrauerei vereint viele Perspektiven und gemeinsame Learnings im Netzwerk – auch für (Noch-)Nicht-DPRG-Mitglieder. Wer vor seiner Anmeldung noch Mitglied im Verband wird, kann direkt kostenfrei am Takeoff 2020 teilnehmen.
Anmeldungen auf:
https://www.dprg.de/takeoff
Veranstalter und Kontakt
Medienfachverlag Oberauer, Büro Berlin
Daniela Weber
Novalisstraße 10, 10115 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 364 286 514
E-Mail:
takeoff@oberauer.com