Neue Veranstaltungsreihe der Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland ist erfolgreich gestartet.
Mit Friedrich Merz hat sich Ende vergangenen Jahres ein Kandidat um den Vorsitz der CDU Deutschlands beworben, der zuvor zehn Jahre als Rechtsanwalt in der Wirtschaft tätig war. Der rund sechs Wochen dauernde CDU-interne Wahlkampf endete denkbar knapp. Merz erhielt gut 48 Prozent der Delegiertenstimmen beim Hamburger Bundesparteitag. Der Wahlkampf hat eine ungeahnte öffentliche Aufmerksamkeit erzeugt.
Die DPRG-Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen und diskutierte mit zweien der Macher der Merz-Kampagne: Alexander Cordes und Helge Hoffmeister, beide Managing Partner der Kommunikationsberatung Gauly Advisors. Das Werkstatt-Gespräch im 31. Stock des Frankfurter Opernturms war die erste Veranstaltung der Landesgruppe in der neuen Reihe „Unter Drei“*.
Hier präsentiert die DPRG einem kleinen Kreis ihrer Mitglieder die Hintergründe von Kommunikationskampagnen in erfolgskritischen Situationen wie Transaktionen, Krisen oder Wahlkampagnen. Voraussetzung für die Teilnahme sind die DPRG-Mitgliedschaft sowie absolute Verschwiegenheit über die Inhalte des Abends. Für alle „Unter drei“-Veranstaltungen gelten die
Chatham House Rules.
Bereits 24 Stunden nach Versand der Einladung war die Veranstaltung ausgebucht. Und die Teilnahme lohnte sich, wie Thomas Zecher, Alt-Landesvorstand und PR-Berater in Frankfurt, feststellte: „Das war eine großartige Veranstaltung bei Gauly Advisors. Ein wirklich gelungener Start für das neu kreierte Format.“
Und Martina Garg, Leiterin Konzernkommunikation und Marketing bei dem Klinikbetreiber Vitos in Kassel, kommentierte: „Mich hat beeindruckt, unter welchem Zeitdruck die Agentur in sehr kurzer Zeit ihren Mandanten kennenlernen und eine Kommunikationsstrategie entwickeln musste. Die Einblicke, die sie uns in ihre Entscheidungswege gewährt hat, waren sehr bereichernd. Das dürfte vor allem für die meisten Teilnehmer gelten, die nämlich nicht hauptsächlich in der Politikerberatung tätig sind. Insbesondere die Überlegungen, die die Agenturverantwortlichen zu ihren Entscheidungen führten, waren für die Fachkollegen von großem Nutzen. Dabei haben sie auf eine durchweg wertschätzende Art zwar Einblicke in ihre Arbeit gewährt, gleichzeitig aber nie die professionelle Vertraulichkeitsgrenze überschritten.“
Nach dem gelungenen Auftakt steht fest: Die Reihe „Unter drei“ wird fortgesetzt. Die nächsten Veranstaltungen sind bereits in Vorbereitung.
Autor: Matthias Dezes, Inhaber DEZES Public Relations, Frankfurt am Main