Please wait...
News / Mannheimer Media Move
16.07.2019   Baden-Württemberg
Mannheimer Media Move
Die Baden-Württemberger Young Professionals und Studierende der Universitäten Mannheim und Hohenheim trafen sich am 12. April am Mannheimer Mediapark.
Am späten Nachmittag besichtigten sie gemeinsam die Redaktionsräume von Radio Regenbogen und vom Mannheimer Morgen sowie abschließend die Druckerei der Mediengruppe Dr. Haas GmbH, in dem auch der Mannheimer Morgen gedruckt wird.
Bei Radio Regenbogen begrüßte Sven Stevens, On Air Promoter, die Junioren und führte sie direkt in das Büro der Nachrichtenredakteure. Nachdem alle einen Blick ins Studio erhaschen konnten, gab Stevens einen Überblick über den Sender, der in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag feiert. Hierfür steht eine parallel in Mannheim und Karlsruhe stattfindende Veranstaltung an, bei der insgesamt zwölf Künstler erwartet werden. Events wie die Geburtstagsfeier und der jährlich stattfindende Radio Regenbogen Award sind wichtig, um als Radiosender vor Ort präsent zu sein und sind außerdem wichtige Gelegenheiten, um die Musikkompetenz des Senders in den Mittelpunkt zu stellen, so Stevens.
Für einen regionalen Radiosender ist die regionale Nähe daher nicht nur eine maßgebliche Orientierungsgröße bei der Nachrichtenauswahl, sondern auch bei Veranstaltungen und reicht bis hin zur Formulierung von Servicehinweisen. Auch bei der Aufbereitung von Themen spielt der regionale Bezug eine wesentliche Rolle, denn häufig entstehen auch aus Alltagsbeobachtungen Themen, die dann weiterrecherchiert werden.
Die regionale Nähe ist auch wichtig für die Leser des Mannheimer Morgen. Während ansonsten häufig Abonnenten durch die Räumlichkeiten der Druckerei geführt werden, kamen die Junioren in den exklusiven Genuss neben der Druckerei auch einen Blick in die Redaktionsräume werfen zu dürfen. Dort kamen sie mit Dirk Lübke, Chefredakteur des Mannheimer Morgen, ins Gespräch und tauschen sich mit ihm zur täglichen Arbeit der Redakteure und Blattmacher aus. Im Anschluss führte Anette Senn-Schmottlach die Teilnehmer durch die Druckerei der Mediengruppe Dr. Haas GmbH, um den Junioren sämtliche für den Druck der Tageszeitung relevanten Prozessschritte zu zeigen, von den noch unbedruckten Rollen Papier bis zum Verladen der fertig gedruckten Zeitungen auf Paletten und in Transporter.
Insgesamt werden pro Nacht 700 Kilometer Papier bedruckt und zirka 40 Kilogramm Druckfarben verbraucht, berichtet Senn-Schmottlach. Die Zustellung erfolgt ab zwei Uhr in der Nacht, sodass die Redakteure im Spätdienst bis spätestens kurz nach 24 Uhr die letzten Druckvorlagen liefern, damit die Zeitung bei den Mannheimern auch jeden Morgen pünktlich im Briefkasten liegt. Insgesamt sind daher rund um die Uhr Mitarbeiter mit der Konzeption und Produktion der Tageszeitung beschäftigt, da sich morgens um sechs Uhr bereits wieder die ersten Journalisten in der Redaktion einfinden, um die Ausgabe für den Folgetag zu planen, Themen zu recherchieren und Beiträge zu schreiben.
Im Anschluss an die Druckereibesichtigung stärkten sich die Teilnehmer noch mit einer Brezel und machten sich dann mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck auf den Heimweg.
 
Autorin: Alena Kirchenbauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Kommunikationswissenschaft und Journalistik der Universität Hohenheim und Sprecherin der Young Professionals der DPRG Landesgruppe Baden-Württemberg.

Landesgruppe

Baden-Württemberg

Wir vertreten die Interessen von rund 300 Mitgliedern aus dem Südwesten – von Konzernen und großen Unternehmen über den Mittelstand und andere Institutionen bis hin zu PR-Agenturen und Freiberuflern. Mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten informieren und vernetzen wir unsere Mitglieder bei zahlreichen Online- und Präsenzveranstaltungen in Stuttgart und in der Metropolregion Rhein-Neckar (Mannheim/Heidelberg).

Kontakt:baden-wuerttemberg(at)dprg.de

Ansprechpartner

Vorsitzender
Veit Mathauer
Stv. Vorsitzende
Dr. Claudia Kübler
Stv. Vorsitzender
Uwe Schick
Beisitzer: Alena Kirchenbauer, Gabriel Striebel, Alexander Praun