Please wait...
News / 1. Deutscher CSR-Kommunikationskongress: Seien Sie mutig und ehrlich.
1. Deutscher CSR-Kommunikationskongress: Seien Sie mutig und ehrlich.

Lebhafte Diskussionen, aktuelle Praxisbeispiele und ein reger Erfahrungsaustausch – auch über weniger gelungene CSR-Maßnahmen − ließen den 1. CSR-Kommunikationskongress in Osnabrück am 12. und 13. November zu einem Erfolg werden. In der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück hatten die Teilnehmer viele Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und sich über CSR-Themen auszutauschen. Veranstaltet wurde der Kongress durch die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) in Kooperation mit dem Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE).

CSR-Kommunikation mutig und entschlossen aufgreifen

Moderiert wurde der Kongress von der Journalistin Susanne Bergius, die schon in ihrer Anmoderation die Ziele für den Tag setzte. Es ginge um das Kerngeschäft und den Austausch, wie Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung kommunizieren und für ihre Projekte nutzen können. Dies griff auch Marc Winkelmann, Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins „enorm“, in seiner Keynote auf. Er appellierte an die Unternehmen, sich mit den Themen der CSR-Kommunikation mutig auseinander zu setzen und größere Fragen zu stellen. Er wünschte sich, dass vor allem Ehrlichkeit bei der Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen eine Rolle spiele. „Das Thema CSR sollte mit mehr Entschlossenheit aufgriffen werden und in den öffentlichen Dialog zu Verantwortung und nachhaltigem Wirtschaften eingebracht werden.“

Praxisbeispiele und Lösungsansätze in den Workshops

Mehr als 200 CSR- und Kommunikationsexperten diskutierten in sechs Workshops über Themen wie Stakeholderdialog, interne CSR-Kommunikation, Wertemanagement, Social Media und CSR und die Zukunft des Reporting. Frederik Lippert von der Vaillant Group berichtete während des Mittagspanels über die CSR-Kommunikation des Heizungs- und Lüftungssystembauers: „Wenn wir nicht über unser Unternehmen sprechen, tut es jemand anderes.“

Gastreferenten präsentierten in den Workshops Praxisbeispiele und gaben Anregungen zur Diskussion. Christiane Stöhr, Business Director von Scholz & Friends, war Referentin beim Workshop „Stakeholderdialog / Stakeholdermanagement“: „Ich finde es total spannend, dass dieser Kongress sich mit CSR-Kommunikation beschäftigt. Andere Konferenzen sind eher auf das Kerngeschäft und Nachhaltigkeitsmanagement konzentriert. CSR-Kommunikation ist für Unternehmen auch immer ein Motivator, das nachhaltige Handeln und Wirtschaften zu kommunizieren.“

Achim Lohrie, Leiter Unternehmensverantwortung bei der Tchibo GmbH, beschäftigte sich in seinen Beitragen ausführlich mit CSR-Berichten. Er vertrat die Auffassung: „CSR-Kommunikation muss den Kunden mitnehmen und ehrlich sein“. Unterstützt wurde er von Andreas Novak, Vorstandsmitglied bei Transparency International. Er forderte, CSR-Kommunikation müsse langfristig angelegt sein, faktentreu und wahrhaftig sein. So könne CSR gar zum „Innovation Scouting“ im Unternehmen werden.

Ein Zukunftsthema positionieren

Die Teilnehmer aus zahlreichen Unternehmen waren am Ende des Kongresstages vor allem von der Themenpalette überzeugt. Viele Probleme und Lösungsansätze wurden beleuchtet und diskutiert und können als Grundlage für den nächsten Kongress genutzt werden. „Ich bin sehr stolz, dass die DPRG im Verbund mit hochkarätigen Partnern und Förderern den ersten CSR-Kommunikationskongress in Deutschland veranstaltet hat. Wir positionieren damit ein Zukunftsthema, das unsere Branche absehbar maßgeblich beeinflussen wird“, erklärte DPRG-Präsident Norbert Minwegen.

Organisation und Durchführung trugen Riccardo Wagner und Marcus Eichhorn, beide Inhaber der Agentur Better Relations, sowie Nicole Susann Roschker, Corporate Responsibility Managerin bei der PricewaterhouseCoopers AG in Frankfurt am Main. Roschker leitet gemeinsam mit Wagner den Arbeitskreis CSR-Kommunikation der DPRG und des DNWE.

Unterstützt wurden die Organisatoren von Studierenden der Hochschule Osnabrück. Die 14 Kommunikationsmanagement-Studierenden haben vor dem Kongress die Onlinekommunikation übernommen. Während des Kongresses twitterten sie unter dem Hashtag #CSRKommKon15 aus den Workshops. „Der erste CSR-Kommunikationskongress war ein erster Erfolg und die Grundlage für 2017“, verabschiedete Riccardo Wagner die Teilnehmer.

Hier kommt ein Video mit Impressionen vom Kongress: 

Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!