Please wait...
News / Expertenkreis Public Affairs teilt Best Practices
Expertenkreis Public Affairs teilt Best Practices
Beim letzten Treffen des Expertenkreises Public Affairs in 2018 stand der Austausch unter Praktikern über Best Practices im Vordergrund. Im neuen Informationszentrum des Cornelsen Verlags Unter den Linden in Berlin trafen sich am 7. September mehr als ein Dutzend Teilnehmer.
Den Auftakt machte Dr. Daniel Gruß, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Büro Dr. Stephan Harbarth, MdB (stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion). Er schilderte aus seiner Sicht, wann Lobbyismus im Gesetzgebungsprozess möglich ist (nämlich „immer“) und an welchen Punkten besonders sinnvoll. Auch die geeigneten Methoden der Ansprache waren Gegenstand des Vortrags und der sich entspannenden lebhaften Diskussion. Im Anschluss präsentierte Malte Fritsche, Referent Politik beim Bundesverband Deutscher Start-ups, die Kampagne „Digitalminister (m/w) gesucht“ und zeichnete nach, wie der Digitalminister im Laufe der Sondierungen, Koalitionsverhandlungen und der Regierungsbildung doch noch den Weg ins Kabinett fand.
In diesem Jahr wird es noch ein Hintergrundgespräch des Lenkungskreises mit Abgeordneten der Bundestagsfraktionen zum Thema Lobbyregulierung geben, sowie eine Vorstellung des Expertenkreises beim Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. Für das nächste Jahr steht eine Teilnahme beim DPRG Takeoff 2019 am 25. Januar in Berlin, die Vorstellung beim Landesverband Bayern, eine Simulations-Übung, ein erneuter Best Practice Tag sowie ein Blick auf die internationale Lobbyregulierung auf dem Programm des Expertenkreises.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Expertenkreis Public Affairs (EPA)

Der Expertenkreis Public Affairs ist ein Think Tank, der sich als Vermittler von Wissen und Ideen für alle Stakeholder im Bereich der politischen Interessenvertretung versteht. Die Mitglieder des Think Tank verpflichten sich zu Transparenz, Integrität und Verantwortungsbewusstsein in der Kommunikation und Handlung. 
 
Die bis hinein in die Medienberichterstattung und die Haltung von Entscheiderinnen und Entscheidern in Politik und Organisationen zu beobachtende skeptische Haltung zu „Lobbying“ hat viele Ursachen. Durch die Schaffung eines Forums für den Austausch von Ideen und Informationen sowie die Unterstützung beim Aufbau themenorientierter Netzwerke will der Think Tank dazu beitragen, das Negativ-Image der politischen Interessenvertretung aufzubrechen und die professionelle berufliche Handlungskompetenz im Bereich der Public Affairs zu fördern.
 
Kontakt: public.affairs(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Isabella Pfaff
mfm-menschen für medien, Berlin
Leiterin des Lenkungskreises

Tel.:

Dr. Olaf Kaltenborn
ETH-Foundation, Frankfurt


Tel.:

Boris Barth
Fink & Fuchs AG
Executive Director
Berlin
Tel.: