Neue Impulse für die Kommunikationsplanung und –prüfung bietet das Buch „Kommunikationssteuerung“ von Lothar Rolke und Jan Erik Sass. Das Buch behandelt in 25 Beiträgen von Autoren aus Wissenschaft und Praxis die wichtigsten Fragen zur erfolgreichen Steuerung von Unternehmenskommunikation in der Praxis und schließt dabei die Grundlagendiskussion um Kommunikation als Wertschöpfung ein.
Kommunikationssteuerung wird hier als zielorientierter Managementprozess gezeigt, der einen fortlaufenden Dialog und die kontinuierlichen Daten ebenso erfordert wie persönliche Kommunikations- und Managementkompetenz. Neben einigen theoretisch angelegten Beiträgen bietet das Buch eine Vielzahl von Praxisbeispielen.
Über die Autoren: Lothar Rolke ist Professor für BWL und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Mainz − University of Applied Sciences / Jan Erik Sass ist Partner bei LAUTENBACH SASS Unternehmensberater für Kommunikation PartG, Frankfurt am Main. Lothar Rolke und Jan Erik Sass leiten den DPRG-Arbeitskreis Kommunikationssteuerung und Wertschöpfung. Das Buch ist aus dem Arbeitskreis entstanden.
Titel: „Kommunikationssteuerung: Wie Unternehmenskommunikation in der digitalen Gesellschaft ihre Ziele erreicht“; Autoren: Lothar Rolke, Jan Sass (Hrsg.); Verlag: De Gruyter Oldenbourg, September 2016; 342 Seiten; 89,95 Euro; ISBN: 978-3-11-044047-8
Kaum ein Thema beschäftigt die Kommunikationsbranche derzeit stärker als die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungen. Dabei ist die Branche auf zwei Arten betroffen: So soll die Kommunikation einerseits zum Gelingen von Transformationsprojekten in Unternehmen beitragen. Andererseits unterliegt sie selbst einem fundamentalen Wandel.
Mit dem Arbeitskreis Digitale Transformation lädt die DPRG Kommunikations-Experten*innen zum offenen Dialog ein. Vorstellungen oder Diskussionen aktueller Themen zur Digitalisierung schaffen einen Mehrwert für die Teilnehmer*innen. Es werden Technologien und Trends behandelt, die nahe am Arbeitsalltag der Mitglieder sind.
Kontakt: digitalekommunikation(at)dprg.de