Der Einfluss der Digitalisierung auf das Gesundheitswesen war das Thema beim Treffen des Arbeitskreis Gesundheitskommunikation Ende November in Berlin. Rund 15 Gesundheitskommunikatoren aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsbranche kamen zusammen, um sich über Veränderungen und Entwicklungen der Branche auszutauschen. Den Auftakt bildete der Vortrag „Digitale Gesundheit: Wie sieht die neue Wirklichkeit aus: Von der Webseite zur digitalen Adhärenz mit Wirkungsnachweis?“ von Alexander Schachinger, Geschäftsführer der EPatient RSD. Der Experte in Sachen digitale Gesundheitsdienste bot den Teilnehmer ein detailliertes Update zum digitalen Gesundheitsmarkt.
In der sich anschließenden Diskussion wurden eine Vielzahl von spannenden Aspekten aus den jeweiligen Arbeitsfeldern − sei es aus Perspektive der Agenturlandschaft, Unternehmen, Krankenkassen oder öffentlichen Einrichtungen besprochen. Darunter auch die Themen rechtlichen Rahmenbedingungen und Regulierungsanforderungen. Im weiteren Verlauf des Treffens wurden auch die am 26. Januar geplante Podiumsdiskussion zur Patientenkommunikation sowie Themenwünsche für weitere Veranstaltungen 2018 intensiv diskutiert. Das nächste Treffen des Arbeitskreises ist bereits in Planung für Anfang 2018.
Autorin: Zora Hocke ist stellvertretende Leiterin des DPRG Arbeitskreises Gesundheitskommunikation
Der Arbeitskreis Gesundheitskommunikation untersucht die Besonderheiten der Public Relations im Rahmen der professionellen Kommunikation im Gesundheitswesen. Unser Ziel ist es, daraus Fachwissen für den Verband zu generieren. Nicht zuletzt geht es darum, die sich schnell wandelnden Anforderungen an die Gesundheitskommunikation zu antizipieren und die auf diesem Gebiet tätigen Mitglieder bei ihrem beruflichen Erfolg zu unterstützen. Der Arbeitskreis trifft sich online oder an zentralen Orten. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen Kurzvorträge externer Referenten zur Gesundheitskommunikation, die Diskussion von Best Practices sowie das Netzwerken.
Mit der "Plattform barrierefreie Kommunikation" hat der Arbeitskreis ein Forum geschaffen um professionelle Kommunikator*innen für barrierefreie Kommunikation und Inklusion zu sensibilisieren.