Agilität und moderne Arbeitswelten − der AK Interne Kommunikation zu Besuch bei der comdirect Bank
Um Agilität und moderne Arbeitswelten ging es beim jüngsten Treffen des Arbeitskreises Interne Kommunikation, Change und Leadership Communications der DPRG am 19. Juli. Eingeladen hatten die Kommunikations-Experten der comdirect Bank zu ihrem Firmensitz nach Quickborn nahe Hamburg.
In ihrem Eröffnungsvortrag erklärte Annette Siragusano, Leiterin des Kommunikationsbereiches bei der comdirect Bank, was agiles Arbeiten für sie und ihr Team, aber auch für viele weitere Bereiche in der Bank bedeutet. Dabei wurde deutlich, dass selbst eine Online-Bank, deren DNA schon immer digital war, sich mit digitaler Transformation beschäftigt, und dass diese Transformation vor allem auch einen kulturellen Change mit sich bringt: etwa eine neue Fehlerkultur, Offenheit und Transparenz, neue Arbeitsmethoden, die Selbststeuerung von Teams und damit zwangsläufig auch eine Neuausrichtung von Führung und Kommunikation im Unternehmen.
Wichtig dabei: Agilität bedeutet nicht etwa Chaos, sondern ganz im Gegenteil: Struktur und Methode, um flexibel auf Anforderungen reagieren zu können. Sichtbar und geifbar wird dies vor allem an einem Kanban-Board, mit dessen Hilfe die Kommunikatoren der comdirect Bank ihre Arbeit organisieren. Hier werden Themen verantwortlichen Mitarbeitern zugewiesen, priorisiert und Schritt für Schritt − für alle sichtbar − durch den Kommunikationsprozess geschleust, von der Konzeption bis zur Umsetzung. Schnell kann man sehen, ob es einen Stau gibt, ob eilige Themen auf die Überholspur müssen oder wie viel „Nachschub“ an Themen im Backlog wartet. All das wird ein einem kurzen täglichen Stand up-Meeting besprochen.
Annette Siragusano machte aber auch deutlich, dass „agil“ mehr bedeutet als „nur“ eine bestimmte Methode anzuwenden. Es geht um Grundsätze, Werte, Rollen und Rituale; und um permanentes Lernen und Weiterentwickeln, weshalb sie die comdirect Bank auch auf dem Weg in Richtung Agilität sieht. Die Teilnehmer des Arbeitskreises konnten sich bei einem Rundgang durch die Räume der Bank davon überzeugen, dass Siragusano und ihr Team auf diesem Weg aber schon ein gehöriges Stück vorangekommen sind. Am Kanban-Board wurden lebhaft die Vorteile und möglichen Nachteile der Methode diskutiert, im Medienraum erfuhren die Besucher, dass die comdirect Bank auch bei der Produktion von Videos für die interne Kommunikation inzwischen vieles inhouse macht und dadurch an Schnelligkeit gewonnen hat.
Im zweiten Vortrag des Tages ging es um „moderne Arbeitswelten“. Impulsgeber war Winfried Ebner von der Deutschen Telekom, der über die Aktivitäten seines Unternehmens ins Sachen Social Media, Agilität und neue Führungswelten berichtete. „Anders arbeiten“ lautet das Konzept der Telekom und betrachtet ganz verschiedene Aspekte wie Arbeitsphilosophie, virtuelle Räume, reale Räume und Menschen-Netzwerke.
Letztere laufen unter Schlagworten oder Hashtags wie #DieGuides − Mitarbeiter, die Geschichten des Gelingens erzählen − oder #Werkstolz − Mitarbeiter, die als Markenbotschafter unterwegs sind und aus eigenem Antrieb Sichtbarkeit für die Marke Telekom herstellen. „Wenn wir über Mitarbeiter-Kommunikation reden, reden wir über Kommunikation, die die Mitarbeiter machen“, meinte Ebner und machte damit klar, dass sich auch die Rolle der internen Kommunikation stark verändert.
Als Beispiel für virtuelle Räume stellte er anschließend YAM vor, You And Me, das interne Social Network der Telekom, das als zentrale Plattform für Austausch und Zusammenarbeit fungiert. Doch auch im „analogen“ Leben werden Veränderungen angestoßen und begleitet. Ein Beispiel: Erstmals wurde eine Vorstandssitzung öffentlich durchgeführt, transparent und nachvollziehbar für die Mitarbeiter als Publikum vor Ort oder im Live Stream.
Auch die Telekom-Mitarbeiter, das wurde deutlich, sind also auf dem Weg, um künftig „anders zu arbeiten“. Als sich die Arbeitskreis-Teilnehmer nach einem äußerst interessanten Tag auf ihren (Heim-)Weg machten, konnten sie viele Impulse und Denkanstöße mitnehmen − und die Gewissheit, dass nichts so beständig ist wie der Wandel, auch und gerade für die interne Unternehmenskommunikation.
Teilnehmer und Interessenten, die noch einmal die Präsentation von Winfried Ebner ansehen möchten, können diese
unter diesem Link ansehen.
Autor: Christian Buggisch ist Leiter Corporate Publishing bei DATEV eG, Nürnberg,und leitet zusammen mit Andrea Montua (Montua & Partner) den Arbeitskreis „Interne Kommunikation, Change und Leadership Communication“ der DPRG.