Please wait...
News / DPRG Arbeitskreis Bewegtbild / AV-Kommunikation zu Gast bei der Telekom
20.02.2017   News
DPRG Arbeitskreis Bewegtbild / AV-Kommunikation zu Gast bei der Telekom

Eine ganz besondere Veranstaltung konnte der DPRG Arbeitskreis Bewegtbild / AV-Kommunikation seinen Mitgliedern am 17. Februar bieten: einen Besuch in der brandneuen Content Factory der Deutschen Telekom in Bonn. Nach der Begrüßung durch Philipp Schindera (Foto), Leiter Unternehmenskommunikation der Telekom, und einigen Hintergrundinformationen am „Balken“ im Telekom-Newsroom führten Werner Bierwirth und Husam Azrak, beide zuständig für die AV-Medien der Telekom, knapp 20 Mitglieder des Arbeitskreises durch die Räume.

Dabei zeigten sie konventionelle Studios und erläuterten die neuesten Techniken der News-Produktion, unter anderem mit dem von der Telekom selbst entwickelten „Field-Reporter-Kit“. Dass das Team schon in den wenigen Wochen seit Einführung des neuen NewsRooms die erste Krisenkommunikation erfolgreich hinter sich gebracht und nur gute Erfahrungen dabei gesammelt hat, spricht für sich.

Die Frage, wie Videos bei der Telekom entstehen und wie das Zusammenspiel aller Kommunikationsdisziplinen in der Content Factory funktioniert, wurde ausführlich und mit vielen Beispielen angereichert beantwortet. Wichtigster Punkt: die Entwicklung geht hin zum Kommunikations-Generalisten. Die Arbeit wird nicht mehr nach Disziplinen (Text, Bild, Audio, Bewegtbild) aufgeteilt, sondern nur noch nach Themen. Ein Redakteur bearbeitet eine Story über alle Kommunikationsformen hinweg. Dabei arbeiten die Teams auch für alle Kommunikationskanäle gleichzeitig. Interne und externe Kommunikation profitieren auf diese Weise voneinander, Themen werden einmal „angepackt“ und für die unterschiedlichen Zielgruppen aufbereitet – bis hinein in die Social Media Kanäle der Telekom.

Dass es dabei auch so manche rechtliche Klippe zu umschiffen gibt, zeigte der Vortrag von Rechtsanwältin Iris Böckmann vom Legal Service Multimedia- und Internetrecht der Deutschen Telekom. Wie kompliziert die Rechtslage im Internet und in Social Media sein kann und welch großes Interesse daran besteht, zeigt die Vielzahl der Fragen aus der Runde der Arbeitskreisteilnehmer. Dass dieses Thema für große Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und entsprechend vielen Social Media Usern viel Einfühlungsvermögen beim Management braucht und eine laufende Weiterbildung, aber auch permanente Begleitung aller Social Media Kanäle bedarf, verwundert nicht.

Ausblick auf die nächsten Treffen des Arbeitskreises: Im Wechsel sollen Veranstaltungen mit Informations-Charakter und solche mit mehr „Arbeitscharakter“ folgen. Konkret geplant sind der Austausch mit einem Redakteur eines Bewegtbild-Mediums und ein Besuch in einem weiteren NewsRoom, sehr wahrscheinlich bei der Lufthansa.

Autorin: Christina Kahlert, Mitglied des DPRG-Bundesvorstands und Vorsitzende der DPRG-Landesgruppe Bayern,Gesellschafter-/Geschäftsführerin der INDOC Industrie- und Fernsehfilm GmbH, München

 

 

 

 

Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!