Please wait...
News / Anmeldung zum 2. Deutschen CSR-Kommunikationskongress gestartet
Anmeldung zum 2. Deutschen CSR-Kommunikationskongress gestartet
Am 09.und 10. November findet im Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück der 2. Deutsche CSR-Kommunikationskongress statt. Veranstalter ist die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) und erstmalig in Kooperation mit dem B.A.U.M. e.V., Europas größtem Unternehmensnetzwerk für nachhaltiges Wirtschaften.
Der von der DBU geförderte Kongress wird inhaltlich vom gemeinsamen Arbeitskreis CSR-Kommunikation der DPRG und des DNWE organisiert. Aufgrund des großen Erfolges des ersten Kongresses im Jahr 2015 wird in diesem Jahr das Programm erweitert. Die Teilnehmer erwartet nun an zwei Kongresstagen ein spannendes Programm und ausreichend Gelegenheit zum Networking und fachlichem Austausch.
„Wir haben den Anspruch, mit dem Kongress die dynamische und anspruchsvolle Diskussion zum Thema CSR-Kommunikation weitgehend abzubilden und freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr viele renommierte Gäste und Referenten gewinnen konnten“, so Riccardo Wagner, Co-Leiter des Arbeitskreises. So wird unter anderem Götz Werner, Gründer der Drogeriemarktkette DM und Nachhaltigkeitsvordenker, am ersten Kongresstag im Friedensaal des Osnabrücker Rathauses die Teilnehmer mit einer Keynote begrüßen.
Der Kongress richtet sich vor allem an Inhaber und Geschäftsführer, Führungskräfte und Praktiker aus CSR-Abteilungen und Unternehmenskommunikation mittelständischer und großer Unternehmen sowie an CSR-Experten aus Agenturen und Beratungsgesellschaften. Es ist das erste nichtakademische CSR-Format, das sich ausschließlich auf die Kommunikation von Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit fokussiert.
„CSR-Kommunikation stellt ganz spezielle Anforderungen an Unternehmen und Verantwortliche. Diese Herausforderungen stellen wir ins Zentrum, um sie auf höchsten Niveau mit Top-Experten diskutieren zu können“, so Nicole Roschker, Co-Leiterin des Arbeitskreises.
Neben der Möglichkeit zu intensivem Networking und Erfahrungsaustausch sorgen insgesamt vier Workshop-Streams für fachlichen Input und die Möglichkeit, für die eigene Praxis Informationen und Anregungen mitzunehmen. Die Schwerpunktthemen beim diesjährigen Kongress sind unter anderem
  • CSR-Kommunikation im Mittelstand
  • Globale Berichterstattung von Konzernen
  • Nachhaltigkeitskommuniation Start-Ups und kleinen Unternehmen
  • CSR-Kommunikation im öffentlichen Sektor
  • Storytelling in der CSR-Kommunikation
  • Nachhaltigkeit in sozialen Medien
  • Greenwashing & CSR-Kommunikation (Podiumsdiskussion)
  • Pressearbeit & CSR
  • CSR-Tool & Software
  • aktuelle Entwicklung im CSR-Reporting
  • Produkt und POS-Kommunikation von Nachhaltigkeit
  • Interne Kommunikation & CSR

Weitere Informationen und die Möglichkeit der Ticketbuchung gibt es unter www.csr-kongress.de 
 
 

Arbeitskreis

Nachhaltigkeitskommunikation & CSR

Der Arbeitskreis bietet Kommunikator*innen eine Plattform, sich mit den Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Themenfelder Nachhaltigkeits-Kommunikation und Corporate Social Responsibility (CSR) auseinanderzusetzen und sich aktiv in einer professionellen Community auszutauschen möchten. Best-Practice und kollegiales Coaching stehen dabei immer im Zentrum.
Kommunikation spielt im Nachhaltigkeitsmanagement eine wesentliche Rolle, sowohl für die interne Umsetzung von CSR-Maßnahmen in Unternehmen und Organisationen als auch für den Dialog mit externen Stakeholdern, z.B. Medien und NGOs. Folglich beschäftigt sich der Arbeitskreis CSR-Kommunikation mit dem Thema Nachhaltigkeit in der internen wie externen Kommunikation, der Markenkommunikation aber auch mit den vielfältigen Anforderungen an das Nachhaltigkeits-Reporting.
Kommunikator*innen haben beim Thema CSR enge Schnittstellen mit einer Vielzahl von Bereichen in Unternehmen, insbesondere dann, wenn das Thema CSR nicht in einem eigenen Bereich gebündelt wird. CSR-Manager*innen wiederum haben in ihrer Funktion wesentliche Aufgaben im Bereich der professionellen Unternehmenskommunikation zu übernehmen. Die Grenzen zwischen Kommunikation und CSR sind fließend. Aus diesem Grund beschäftigt sich der Arbeitskreis nicht ausschließlich mit der Nachhaltigkeitskommunikation, sondern auch mit dem Management von CSR.
Der Arbeitskreis wird von der DPRG und dem DNWE (Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik) in Kooperation geführt und ist in dieser Form einmalig bei der DPRG. Er steht daher Mitgliedern von DPRG und DNWE gleichermaßen offen. Im Vordergrund stehen der Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis sowie der Austausch mit NGOs und Organisationen, die enge Schnittstellen zum Themengebiet CSR haben – national wie international.“ Wiederkehrendes Highlight der Arbeitskreisarbeit ist der Deutsche Nachhaltigkeitskommunikationskongress.
 
Kontakt: nachhaltigkeitskommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Prof. Dr. Riccardo Wagner
Hochschule Fresenius für Wirtschaft & Medien GmbH


Tel.: +49 221 973 199-758

Tobias Bielenstein
Genossenschaft Deutscher Brunnen eG


Tel.: +49 228 9595915