Wie und in welcher Form Content-Marketing heute gedacht werden muss, wo die Grenzen zu PR, Journalismus und Marketing verlaufen, und wie ein gelungener Mix in der Unternehmenskommunikation in eine Content-Strategie eingebettet werden kann, das erläuterte Sascha Stoltenow bei der DPRG-Veranstaltung zum Thema „Content-Strategien – wirksam kommunizieren in der vernetzen Medienwelt“ am 10. Juli in den Räumen der Stuttgarter PR-Agentur Sympra.
Den Plan entwickeln
Stoltenow, der als Partner bei der Frankfurter Agentur Script Communications Content-Strategien für die crossmediale Kommunikation entwickelt, stieg gleich mit Verve in sein Spezialgebiet ein: Wie kann Content strategisch genutzt werden? Wie finde ich die passenden Themen und Inhalte, wie organisiere und koordiniere ich den Ablauf, wie gestalte ich und welche Technik setze ich ein? Das erklärte er unter anderem anhand des Content-Strategy-Quad von Kristina Halverson und Melissa Rach. Das Planungsmodell soll Führungskräfte dabei unterstützen, inhaltliche und organisatorische Aufgaben systematisch zu verbinden und ihre Arbeit wirkungsvoll und wirtschaftlich zu koordinieren.
Arbeiten mit dem Thementrichter
Ziel ist das vernetzte Arbeiten, das gilt in besonderem Maß auch für die Themenfindung und inhaltliche Kommunikationsplanung. Hier arbeitet Stoltenow mit dem so genannten Thementrichter. Dieser hilft, publikumsrelevante und unternehmensrelevante Inhalte zu erarbeiten und daraus ein eigenständiges redaktionelles Profil zu entwickeln. Nötig ist dazu der Wechsel der Perspektive. Themen aus verschiedenen Interessensgebieten wie Gesellschaft, Wirtschaft und Technik müssen aus Sicht des Publikums, des Unternehmens und der Mitarbeiter zusammengetragen werden. Alles wandert zunächst in ein Content-Pool. Erst dann wird evaluiert und die Verbindung zum Unternehmen und zu den eigenen Kompetenzen hergestellt. Anschließend können die Inhalte erstellt und publiziert werden. Zum Schluss gab es Praxisbeispiele von Linde bis Audi, die die Vorgehensweise verdeutlichten.
Die Resonanz der Gäste – der Konferenzraum von Sympra war bis auf den letzten Platz gefüllt – war durchweg positiv. Aus dem Publikum wurde dann auch schnell der Wunsch nach einer Folgeveranstaltung mit Sascha Stoltenow formuliert. Die DPRG-Landesgruppe Baden-Württemberg würde sich über eine Fortsetzung der Content-Reihe freuen.
Sascha Stoltenow
Wir vertreten die Interessen von rund 300 Mitgliedern aus dem Südwesten – von Konzernen und großen Unternehmen über den Mittelstand und andere Institutionen bis hin zu PR-Agenturen und Freiberuflern. Mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten informieren und vernetzen wir unsere Mitglieder bei zahlreichen Online- und Präsenzveranstaltungen in Stuttgart und in der Metropolregion Rhein-Neckar (Mannheim/Heidelberg).