Barcamp „Interne Kommunikation 4.0“ der DPRG-Landesgruppe Bayern diskutiert Antworten für neue Entwicklungen
Feste Arbeitsplätze verschwinden in immer mehr Unternehmen. Projekte sprengen Abteilungsgrenzen und Hierarchiedenken. Für manche ist das Ende der klassischen Organisationsstrukturen erreicht. Viele Unternehmen reagieren und experimentieren mit neuen Formen der internen Kommunikation: Social Intranets, Corporate Apps, digitale Wissenstools und Collaboration Spaces. Über die Konsequenzen für die interne Kommunikation diskutierten rund 20 Kommunikationsmanager und -berater aus Unternehmen, Behörden und Agenturen auf dem DPRG-Barcamp „Interne Kommunikation 4.0“ am 26. Oktober im O2 Tower in München.
In seiner Begrüßung gab Matthias Winter, Leiter Interne Kommunikation bei Telefónica Deutschland, Einblicke in die Komplexität der internen Kommunikation. Insbesondere durch das Zusammenlegen der Mobilfunknetze von Telefónica und E-Plus kam ein Technologieprojekt auf das Unternehmen zu, für das es weltweit keine Referenz gab. Daraus, aber auch durch Integration der beiden Organisationen, ergab sich ein enorm hoher Bedarf an Kommunikation, Dialog und Wissensaustausch.
Hier setzt das „DigitalBrain“ vonTelefónica Deutschland an. Heinz Korten, Senior Specialist MediaTech im Unternehmen, demonstrierte das intelligente Tool für Wissensmanagement, das direkt in das Intranet eingebunden ist. Ein Algorithmus unterstützt Mitarbeiter bei Fragen. Das System findet schnell Experten im Unternehmen. Innerhalb von 2 Stunden landen die Antworten direkt bei den Fragestellern. In den ersten beiden Jahren wurden mehr als 4.000 Fragen erfolgreich beantwortet.
Wie Unternehmen vor dem Hintergrund medialer und organisationaler Veränderungen ihre Innenwahrnehmung interpretieren und steuern können, beleuchtete Bernhard Michalowski, Experte für Interne Kommunikation und lange Jahre in verschiedenen Positionen verantwortlich für die Unternehmenskommunikation von HypoVereinsbank und UniCredit Group. Der geschäftsführende Gesellschafter der Script Consult GmbH in München demonstrierte, wie sich das Storytelling der internen Kommunikation mit dem Funktionskreis der Medien orchestrieren lässt.
In den anschließenden Sessions kristallisierten sich drei Kernthemen heraus: die Konsequenzen der Digitalisierung für die interne Kommunikation sowie die Gestaltung, Einführung und Steuerung von Intranets. Am Ende waren sich die Teilnehmer des Barcamps einig, dass angesichts einer zunehmenden Überforderung von Mensch und Organisation insbesondere Transparenz und Authentizität zu Glaubwürdigkeit und Vertrauen führen.
Moderiert wurde das Barcamp von Dr. Michael Bürker, Professor für Kommunikation, Marketing und Marktforschung an der Hochschule Landshut und geschäftsführender Gesellschafter Script Consult in München.
Bildunterschrift: Das Intranet – stand wie Brennpunkt im Mittelpunkt des DPRG-Barcamps zur internen Kommunikation (Plakat einer Arbeitsgruppe; Foto: M. Bürker)
Bildunterschrift: Schlussakkord des DPRG-Barcamp „Interne Kommunikation 4.0“ – Blick aus dem Münchner O2 Tower in die untergehende Sonne (Foto: M. Bürker).
Die Landesgruppe Bayern ist das Netzwerk für rund 350 DPRG-Mitglieder in Unternehmen, Agenturen, Organisationen und Wissenschaft im Freistaat. Wir organisieren regelmäßig Fach- und Vortragsveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Firmenbesuche in München und vier Regionalgruppen. Dabei arbeiten wir auch mit anderen Kommunikationsverbänden und Hochschulen in Bayern zusammen. Ein grenzüberschreitender Austausch, vor allem mit Österreich, Liechtenstein und der Schweiz rundet das Angebot ab.