Please wait...
News / In Vino Veritas: Marketing des traditionsreichen Weinhändlers behutsam modernisiert
27.09.2017   Niedersachsen/Bremen
In Vino Veritas: Marketing des traditionsreichen Weinhändlers behutsam modernisiert

In kleiner Runde trafen sich Bremer Kommunikationsfachleute aus der DPRG und Gäste am 18. September bei Ludwig von Kapff in Bremen-Schwachhausen, um mehr über Marketing für Wein zu erfahren. Lars Kaniok, Geschäftsleitung und verantwortlich für die Kommunikation, präsentierte in einem kurzen Vortrag, wie sich der traditionsreiche Weinhändler mit 325jähriger Firmengeschichte kommunikativ aufstellt. Ludwig von Kapff setzt dabei einen breiten Strauß an kommunikativen Maßnahmen ein. Dabei ging es in den letzten Jahren darum, Markenkern und Kundenansprache behutsam zu modernisieren und den richtigen Mix aus Offline- und Online-Medien sowie zentraler Steuerung und Anpassen an den lokalen Markt zu finden.

So ist zum Beispiel der klassische Werbebrief immer noch gefragt, auf der anderen Seite sind gerade bei der jüngeren Zielgruppe Social Media sehr effektiv. Jede Filialleitung entwickelt für ihr Weinlager einen eigenen Schwerpunkt, sowohl was die angebotenen Weine angeht, als auch in der Wahl der Marketing-Maßnahmen. In Bremen laufen ganz andere Weine erfolgreich als zum Beispiel in Stade: beliebte Herkunftsländer, Rot- oder Weißwein, trocken oder halbtrocken, Barrique oder kein Barrique. Ebenso werden die Veranstaltungen und das Sponsoring individuell an den lokalen Markt angepasst. Über die Verkaufszahlen und spezielle Coupons behält der Bremer Weinhändler den Überblick, was gut funktioniert und was eher nicht.

Ein Klassiker im Marketing-Mix für Wein bleibt die Weinprobe. Auch wir unternahmen einen vinologischen Ausflug in die Neue Welt: Weine aus Nord-Amerika (ganz überwiegend Kalifornien) standen auf der Liste der Weinprobe, von Filialleiter Dr. Frank Nolte persönlich ausgesucht. Im Anschluss an die Präsentation und Weinprobe beantworteten Lars Kaniok, Marcus Stein (Leiter Einzelhandel) und Dr. Frank Nolte gerne noch Fragen der TeilnehmerInnen. Diese nutzten die Chance und ein lebhafter Austausch folgte: über Kommunikation und Marketing für Wein im speziellen und im Lebensmitteleinzelhandel im allgemeinen, über besondere Bremer Aktionen, Sponsoring und Zielgruppen sowie über Wein„moden“ und Tipps zu aktuellen Weinfavoriten. Begeisterte TeilnehmerInnen und zufriedene Gastgeber – an dieser Stelle ein herzlicher Dank der DPRG-Landesgruppe an Lars Kaniok, Marcus Stein und Dr. Frank Nolte von Ludwig von Kapff für einen gelungenen Abend.

Autorin: Tatja Stülten, Stv. Landesgruppenvorsitzende (Foto: Annett Wonneberger) 

 

 

 

 

Bilder von Maurice Müller, stv. Landesgruppenvorsitzender

 

 

Landesgruppe

Niedersachsen/Bremen

Netzwerken und Wissensvermittlung sind die Schwerpunkte der Aktivitäten der DPRG-Landesgruppe Niedersachsen/Bremen. Neben zentralen Präsenz-Treffen in Hannover und Bremen werden Online-Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten angeboten, aber auch Unternehmensbesuche landesweit. Ein besonderes Augenmerk gilt dem PR-Nachwuchs. Hierzu werden Studierende in das DPRG-Leben integriert und erhalten so praxisnahe Einblicke in die Welt der PR.

Kontakt: niedersachsen-bremen(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Vorsitzender
Roman Mölling
roman.moelling(at)dprg.de
Stv. Vorsitzende
Christine Breeze
chb.umaag(at)umwelt-management.de
Stv. Vorsitzende
Tatiana Hilger
info(at)tatianahilger.de

Vertreterin im Hauptausschuss: Johanna Köster-Lange