Please wait...
News / Regierungssprecher unter Stress? Herausforderungen durch die Digitalisierung
Regierungssprecher unter Stress? Herausforderungen durch die Digitalisierung

Volles Haus, diskutierende Studierende, sinnierende Regierungssprecher: Wenn das Institut für Publizistik (IfP) der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und die DPRG gemeinsam einladen, wird es spannend. Am 13. Dezember gelang es beiden, drei Regierungssprecher der Länder zur gleichen Zeit am gleichen Ort in Mainz zu haben. Mit 60 Teilnehmern diskutierten Andrea Bähner, Regierungssprecherin von Rheinland-Pfalz, Staatssekretär Michael Bußer, Regierungssprecher von Hessen, sowie Thorsten Klein, Regierungssprecher im Saarland, über die Herausforderungen der Digitalisierung in der Regierungskommunikation.

Die drei Kernbotschaften:

  • Qualität vor Quantität: Was eine Regierung verkündet, muss stimmen. Und wenn es länger dauert.
  • Social Media ist wichtig, ja, sollte aber nicht überbewertet werden. Die klassischen Medien sind immer noch relevant.
  • Digitalisierung bedeutet in der Kommunikation nicht Personalabbau, sondern Personalaufbau − um die neuen Kanäle entsprechend bedienen zu können. Und: Das Personal muss hierzu qualifiziert sein.
  • Die von Torsten Rössing (DPRG-Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) moderierte Runde zeigte aber auch, dass es in den Ländern durchaus unterschiedliche Auffassungen gibt, wie mit der Digitalisierung umgegangen werden sollte. Der Prozess habe erst begonnen.

    Den Impuls zur Diskussion hatte Professor Marcus Maurer gegeben, hingeführt von Professor Christian Schemer, beide vom Institut für Publizistik. Die Zusammenarbeit der DPRG und des IfP soll im nächsten Jahr intensiviert werden.

    v.li. Thorsten Klein, Andrea Bähner, Torsten Rössing, Michael Bußer v.li. Thorsten Klein, Andrea Bähner, Torsten Rössing v.li. Thorsten Klein, Andrea Bähner (verdeckt), Torsten Rössing Michael Bußer Michael Bußer

     

    Branchenpartner
    Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
    Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!

    Landesgruppe

    Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

    Die Drei-Länder-Gruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland – auch HRPS genannt – vernetzt Kolleginnen und Kollegen aus Finanzwirtschaft, Verbänden und NGOs ebenso, wie aus Industrie, Handwerk und Verwaltung. Kommunikatoren aus Unternehmen und Agenturen machen den größten Anteil der Mitglieder aus. Das Herzstück unserer Verbandsarbeit sehen wir darin, eine aktive Plattform für den Austausch in der Branche zu schaffen. Dies geschieht durch Besuche bei Unternehmen und Redaktionen, in Workshops und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Spezielle Angebote richten sich auch an die Junioren. Die Veranstaltungen laden sowohl zur Wissensmehrung als auch zum Netzwerken ein.

    Kontakt: hessen_rheinlandpfalz_saar(at)dprg.de

    Ansprechpartner

    Vorsitzende
    Alexandra Rößler
    Stv. Vorsitzendez
    Matthias Dezes
    Stv. Vorsitzende
    Anne Tessmer
    Beisitzerin: Sabine Möhring