Gemeinsam mit dem Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus und dem Friedrichstadt-Palast Berlin feierten Mitglieder der DPRG Berlin-Brandenburg samt Begleitung am 13. Dezember das Lichterfest Chanukka. Mehr als 300 geladene Gäste standen auf der größten Theaterbühne der Welt, darunter mit Jeremy Issacharoff der Botschafter Israels in Deutschland.
Intendant Berndt Schmidt entzündete mit Jeremy Issacharoff die ersten beiden der acht Lichter am Chanukka-Leuchter. Nach einer Einführung durch Rabbiner Boris Ronis begeisterte das Boris Rosenthal Trio mit Gitarre, Klarinette, Kontrabass und schnellen Rhythmen. „Berlin ist ein Ort der Offenheit und Toleranz. Wir brauchen mehr denn je Zivilcourage im Kampf gegen antisemitisch motivierte Taten“, mahnte Lala Süsskind in ihrer Begrüßung. Mit Levi Salomon gründete sie 2008 das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA) mit der Unterstützung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland entsandte Vizepräsident Mark Dainow zu diesem glanzvollen Ereignis. Weitere Gäste waren unter anderem die Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Manuela Schmidt, Ulrike Trautwein als Generalsuperintendentin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Staatssekretär Ralf Kleindiek (BMFSFJ), Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (Charlottenburg-Wilmersdorf), Abgeordnete des Deutschen Bundestages und des Abgeordnetenhauses von Berlin, die Holocaust-Überlebende Margot Friedlander, die Publizistinnen Lea Rosh und Nea Weissberg sowie eine Delegation des israelischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten.
Fotocredit: Jana Honczek
Mit Seminaren, Workshops und Tagungen engagiert sich unsere rund 300 Mitglieder starke Landesgruppe für die Professionalisierung des PR-Berufsstandes. Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg bietet uns als herausragender Politik-, Wissenschafts-, Kultur- und Medienstandort die ideale Plattform, um Praktiker*innen und Theoretiker*innen sämtlicher Kommunikationsdisziplinen zusammenzuführen. Aktives Networking für den kreativen, innovativen Dialog ist unsere Devise. Wir verstehen uns als offenes, transparentes, auf fachlichen Austausch ausgerichtetes Netzwerk von und für Entscheider*innen, Mitarbeiter*innen und Young Professionals in der PR- und Kommunikationsbranche.