Beim “Fachtag Wissenschaftskommunikation“ am 16. April stehen Innovationen und Konzepte zur Kommunikation von Wissenschaft im Mittelpunkt. Profis aus Marketing, PR und Journalismus diskutieren in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle (Saale), wie sich Innovationen am besten in die Öffentlichkeit bringen lassen. Teilnehmer erfahren die Hintergründe aktueller Forschungstrends und lernen, neue Werkzeuge der Wissenschaftskommunikation anzuwenden. In der Abendveranstaltung gibt Professor Stuart Parkin, Direktor am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik Halle (Saale), Einblicke in seine bahnbrechenden Arbeiten zu neuartigen Computerspeichern.
Der Fachtag bietet Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu renommierten Wissenschaftlern, Unternehmern, Journalisten und weiteren Medienschaffenden zu knüpfen. Am 17. April besteht zudem die Möglichkeit, exzellente Wissenschaftseinrichtungen und Zukunftsorte in Sachsen-Anhalt kennenzulernen. Der Fachtag findet am 16. April von 10:00 bis 17:30 Uhr statt. Anmeldungen sind bis zum 8. April unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!document.getElementById('cloak98fadaee575e7595f5c43c9c9b5684b3').innerHTML = ‚‘;var prefix = ‚ma‘ + ‚il‘ + ‚to‘;var path = ‚hr‘ + ‚ef‘ + ‚=‘;var addy98fadaee575e7595f5c43c9c9b5684b3 = ‚fachtag‘ + ‚@‘;addy98fadaee575e7595f5c43c9c9b5684b3 = addy98fadaee575e7595f5c43c9c9b5684b3 + ‚science2public‘ + ‘.‘ + ‚com‘;var addy_text98fadaee575e7595f5c43c9c9b5684b3 = ‚fachtag‘ + ‚@‘ + ‚science2public‘ + ‘.‘ + ‚com‘;document.getElementById('cloak98fadaee575e7595f5c43c9c9b5684b3').innerHTML += ‘‚+addy_text98fadaee575e7595f5c43c9c9b5684b3+‘‘; möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 59 Euro. Für Nachwuchswissenschaftler und Studierende ist die Teilnahme kostenfrei. Details zum Programm gibt es unter: www.fachtag-wissenschaftskommunikation.de. Der Fachtag Wissenschaftskommunikation wird unterstützt von der DPRG Landesgruppe Sachsen-Anhalt/Thüringen.
Sachsen-Anhalt und Thüringen sind Bundesländer mit einer hoch entwickelten Technologie-Landschaft sowie führenden Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen. Mittelständische Unternehmen prägen die Wirtschaft dieser Regionen. Mittelstands-, Wissenschafts- und Tourismuskommunikation sind daher immer wieder Themen, die wir in unseren Fach- und Netzwerkveranstaltungen aufgreifen. Als kleine Landesgruppe setzen wir zudem auf die Zusammenarbeit mit anderen Berufsverbänden und Organisationen sowie benachbarten DPRG-Landesgruppen.