Unter dieser Überschrift trafen sich am 19. September über dreißig Mitglieder der Landesgruppe Sachsen und ihre Gäste, Kommunikatoren aus Unternehmen, von wissenschaftlichen Einrichtungen, Organisationen und Agenturen in Dresden, um mit Philipp Schindera (Foto), Leiter Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom AG und Vizepräsident der DPRG, ins Gespräch zu kommen.
„Die Digitalisierung verändert alles, vor allem, wie wir kommunizieren.“ So stieg Philipp Schindera in seinen Vortrag ein und erntete natürlich wissendes Nicken bei den Teilnehmern. Er erläuterte auch, warum das so ist – Vernetzung, Social Media, Tranzparenz, Flexibilität, Agilität, Dialog – waren die Schlagworte, die er in die Runde warf, auch mit Beispielen aus seinem Arbeitsalltag untersetzte. Sehr anschaulich stellte er dar, vor welchen Herausforderungen wir als Kommunikatoren damit stehen und welchen alten und neuen Anforderungen wir genügen müssen. Die Rolle des Kommunikators, unsere Rolle hat sich verändert. Was müssen wir heute sein:
Da bekommt man als Einzelkämpfer, und das sind zahlreiche Kolleginnen und Kollegen in vielen Unternehmen und Einrichtungen, schon mal das Grübeln und denkt an das geflügelte Wort von der „Eierlegendenwollmilchsau“ und wie man diesem Anspruch gerecht wird.
Es bedarf eines neuen Rollenverständnisses des Kommunikators. Aber nicht nur bei uns selber, sondern auch in den Unternehmensleitungen, den Agenturen und in der Gesellschaft.
Ganz viele wichtige Stichworte fielen an dem Abend noch im Gespräch und in den zahlreichen Fragen, wie: die Mitarbeiter mehr als Botschafter für das Unternehmen nutzen – dazu muss man ihnen Plattformen geben und sie befähigen, Social Intranet, informelle Mitarbeitergruppen, Haltung zeigen, authentisch sein…
Es war für alle Beteiligten ein sehr informativer Abend. Philipp war hinterher ganz angetan und meinte: „War klasse! So viele Fragen, was will man mehr.“ und eine Kollegin schrieb mir per Mail am nächsten Tag: „…danke schön für den gestrigen Vortrag von Herrn Schindera, der hat echt weitergeholfen...“
Autorin: Sybille Höhne, Vorsitzende der DPRG-Landesgruppe Sachsen
Terminvorschau, bitte vormerken:
24. Oktober 2018, Thema „Eine Frage der Haltung: Die Chancen barrierefreier Kommunikation“, in Leipzig
Philipp Schindera Sybille Höhne (li.), Philipp Schindera (re.)
Anregungen für professionelle Kommunikation, Weiterbildung, Austausch und Netzwerk – das alles bietet die Landesgruppe Sachsen. Darüber hinaus wollen wir regionaler Ansprechpartner und Interessenvertreter der Kommunikationsbranche in Sachsen sein. Dazu treffen sich Mitglieder und Gäste aus Unternehmen, Institutionen, Agenturen, Freiberufler und Studenten bei regelmäßigen Veranstaltungen. Ob Krisenkommunikation, Social Media, interne Kommunikation oder Influencer Relations – hier werden aktuelle PR-Themen mit Fachleuten diskutiert und hinter die Kulissen der Kommunikation in Unternehmen, Organisationen und Vereinen geschaut. Wir sind offen für den jungen PR-Nachwuchs aus den Hochschulen Sachsens.